OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
152621327 6 months ago

Hallo Metzor,
jetzt lerne ich was dazu: wenn es dazu dient, in 3D-Darstellungen der OSM-Daten wie f4maps eine bessere, realistischere Anzeige zu bekommen, kann man natürlich gerne die Werte in dieser Form eingeben. F4maps kannte ich auch noch nicht - danke für den Hinweis!
Grüße, Matthias

152621327 11 months ago

Hallo Metzor,

mir fällt sowas auf, weil ich die Tags beim Kirchturm der Martinskirche in Metzingen durchgeschaut habe um zu sehen wie hoch der Turm ist und wie das eingegeben ist. Dabei habe ich gesehen, dass beim Schleppdach Höhe=45m und Min-Höhe=42m und beim Pyramidendach Höhe=56m und Min-Höhe=43m stand. Die zwei Abschnitte haben sich also überlagert. In Fotos vom Turm habe ich gesehen, dass das Schleppdach wohl 3m hoch ist und habe daher den Wert für den Anfang vom Pyramidendach auf 45m hochgesetzt.

Grüße von Matthias

98834723 over 1 year ago

okay, d'accordo. Ho visto che l'hai già corretto. Grazie.

139210184 over 1 year ago

Diese Aufteilung in einzelne Gebäude habe ich jetzt auch noch gemacht, soweit zutreffend (Johannisstraße 6 bis 12 ist als nur ein Gebäude anzusehen)

133890062 about 2 years ago

Hallo Peter,
sowohl der Schachverein (TG Biberach) wie der Gartenbauverein, denen dieses ehemalige Schulgebäude und Garten von der Stadt Biberach zur Verfügung gestellt wird, verwenden auf ihrer Internetseite diesen Begriff. Die Schwäbische Zeitung schreibt über eine Müllsammelaktion "In Rindenmoos trifft man sich an der Alten Schule". Somit denke ich schon, dass man das als echten Namen ansehen kann. Wenn es Dir aber lieber ist, kann ich das auch nach "description" verschieben. Grüße von Matthias

19394215 about 2 years ago

Hello!
I now corrected to "office=company". Thanks.

28965849 about 2 years ago

Ja, das stimmt natürlich. Das ist eigentlich kein Eigenname. Ich habe den tag jetzt in "description" umbenannt.

119606151 over 2 years ago

Hallo Peter,
ich glaube, dass der ID-Editor manchmal das Merkmal area=yes automatisch erzeugt, ohne dass ich das bewusst will. Du hast recht, das wird bei einem Gebäude nicht gebraucht. Habe es da jetzt gelöscht.
Grüße von Matthias

38722931 over 3 years ago

Hallo Peter,
ich habe jetzt einen tag für diesen Punkt ergänzt (disused:railway=halt). Grüße von Matthias

83383119 over 4 years ago

Fatto! Ho levato il tag "tunnel" da tutti i portici nella zona dove l'avevo messo io.
Tanti saluti, Matthias

77842639 almost 5 years ago

Hallo Peter,
ich habe die kurze Zufahrtsstraße, die von Große Egert abzweigt und die ich wie es scheint bei der letzten Bearbeitung aus Versehen gelöscht hatte, wieder ergänzt. Jetzt ist wieder eine Verbindung da. Grüße von Matthias

86252789 almost 5 years ago

Hallo Peter,
ich habe das ergänzt (smoothness=excellent). Grüße von Matthias

85992099 almost 5 years ago

Hallo Peter,
ich weiß auch nicht, wie ich mich da wieder einmal "verklickt" habe und damit das Merkmal Highway gelöscht wurde. Sorry dafür, und vielen Dank für das Reparieren des Schadens... Grüße von Matthias

20272765 about 5 years ago

Hallo Peter,
ich bin sonst auch ein Verfechter der Logik, dass wir entweder eine Brücke oder einen Tunnel haben sollen, aber nicht beides gleichzeitig. Warum ich aber in diesem Fall vor ein paar Jahren gegen dieses Prinzip verstoßen habe, weiß ich nun auch nicht mehr - sorry dafür! Habe die überflüssigen Brücken hier nun entfernt. Danke für den Hinweis; Grüße von Matthias

79446564 over 5 years ago

Hallo Peter,
ja, das Merkmal war an den beiden Haltestellen in Oberholzheim an der falschen Stelle, ich habe das jetzt korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis! Grüße von Matthias

79218148 over 5 years ago

Hallo Peter,
ich habe mich da an den Luftbildern von Esri World Imagery orientiert, auf denen der neue Kreisverkehr jetzt zu sehen ist. Die sind aber offensichtlich nicht genau georeferenziert. Habe die Lage des Kreisverkehrs und des Radwegs anhand von Maps4BW nun wieder zurückverlegt bzw. weiter verbessert. Sorry für die erste Verschlechterung! Grüße von Matthias

77470564 over 5 years ago

Hallo Peter, ich habe die schmale Verbindung zwischen den Häusern nun als highway=path getaggt. Der Schotterweg im Süden ist sicher von zweispurigen Fahrzeugen befahrbar, laut Gemeinde ist auch kein Verbot ausgeschildert. Deswegen habe ich jetzt Highway=track und tracktype=grade2 genommen. Ich komme in der nächsten Zeit nicht dazu, mir das vor Ort anzuschauen. Grüße von Matthias

77470564 over 5 years ago

Hallo Peter,
die Gemeinde Untermarchtal sagte mir, dass für diesen Weg keine Einschränkung wie Fußgängerweg oder Fußgänger-/Radweg ausgeschildert ist. Habe das daher jetzt als Highway=Service getaggt. Grüße von Matthias

76251645 over 5 years ago

Hallo Peter,
das ist schon ein Firmensitz. Allerdings natürlich keine Fabrik, da hast Du schon recht. Ich habe es nun statt mit man_made=works mit dem Tag office=company gelöst. Grüße von Matthias

75319087 over 5 years ago

Ich habe diese weitere Linie, die nur aus einem Knoten bestand, jetzt gelöscht. Kann mir gar nicht recht erklären, wie ich beim Digitalisieren diese drei sinnlosen Linien produziert habe. Hoffentlich ist jetzt alles bereinigt.