Matthias Frank's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
22977498 | about 7 years ago | Hallo Peter, Dein erster Hinweis ist bei mir irgendwie verloren gegangen. Ich habe bei den ehemaligen Bahnhöfen jetzt einen Tag ergänzt. Grüße von Matthias |
57415558 | over 7 years ago | Hab ich bei den beiden abgebrochenen Häusern in dieser Straße jetzt so eingegeben. |
18400968 | over 7 years ago | Hallo Peter,
|
55353646 | over 7 years ago | Hallo Peter,
|
55638540 | over 7 years ago | Hallo Peter,
|
54320887 | almost 8 years ago | Hallo Peter, ich habe wie vorgeschlagen den tag "removed:building=yes" ergänzt. Ich finde es immer ganz gut, Daten zu abgebrochenen Gebäuden in dieser Form stehenzulassen, als historische Information und auch, um zu verhindern, dass jemand auf Grundlage des Luftbilds das Gebäude noch einmal erfasst. Grüße von Matthias |
43025752 | almost 8 years ago | Da ist mir in der Tat ein Fehler passiert. Das sollte etwas ganz anderes sein, nämlich ein Spielplatz; hat also mit "place of worship" gar nichts zu tun. Habe es jetzt korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis! Grüße von Matthias |
34043072 | almost 8 years ago | Hallo Peter, das war eigentlich kein Fehler. Ich habe an dieser Stelle 2015 zwei getrennte Richtungsfahrbahnen jeweils als Einbahnstraße gezeichnet. Der Bearbeiter nach mir hat eine der beiden Straßenachsen gelöscht und diesen Fahrbahnteiler als "traffic_calming=Island" definiert. Die Angabe "Einbahnstraße" ist aber stehen geblieben, die hätte er konsequenterweise dann löschen müssen. So kam die falsche Aussage zustande. Ich habe jetzt einfach die Angabe "oneway=yes" entfernt, so dass es nun passen müsste. Grüße von Matthias |
48753362 | over 8 years ago | Hallo Peter,
|
48251602 | over 8 years ago | Hallo, ich habe das nun wie von Dir vorgeschlagen angelegt. Ich hoffe, das passt jetzt so. |
48251602 | over 8 years ago | Hallo User_7622, vor meiner Änderung waren die Bahngleise und die Fußgängerwege auf der oberen Ebene bereits als "Bridge" auf Level 1 angelegt. Ich habe lediglich bei den zwei Fußwegen neben der Riedleparkstraße den Tag "tunnel" und den Level "minus 1" entfernt, weil das unschlüssig bzw. unnötig gedoppelt zur oben liegenden Brücke war, zudem habe ich den Text "Riedleparkunterführung" gelöscht. Man kann natürlich gerne die Riedleparkstraße und die begleitenden Wege einheitlich als "Tunnel" auf Level "minus 1" taggen, dann sollten wir aber auf der oberen Ebene (Bahn und Fußwege) den Tag "Bridge" und den Level "plus 1" wegnehmen. Das ist immer so eine Abwägungsfrage. Bautechnisch handelt es sich wohl tatsächlich um Brücken, da aber die Riedleparkstraße etwas bergab gehen muss, um unter der Bahn durchzukommen, empfindet man es vor Ort vielleicht doch eher als Tunnel, sprich Unterführung. Was erscheint Dir nun passender? Grüße von Matthias |
46817687 | over 8 years ago | Hallo Peter, ich habe den Fehler (way without tag) bereinigt. Danke für den Hinweis! Grüße von Matthias |
46397582 | over 8 years ago | Hallo Peter, ich habe den fehlenden gemeinsamen Knoten ergänzt. Danke für den Hinweis. Der CS-Kommentar stimmt in der Tat nicht ganz; ich fange halt manchmal mit einer Sache an und bearbeite dann quasi "nebenher" noch andere Themen. Werde aber in Zukunft darauf achten, die Beschreibung genauer zu formulieren. Grüße von Matthias |
27940500 | over 9 years ago | Ja, shop=cheese ist hier natürlich genauer als "convenience" (das war sozusagen nur ein "Notbehelf"). Habe es jetzt so geändert. Grüße von Matthias |
38452602 | over 9 years ago | Hallo Jan,
|
31594913 | over 9 years ago | In der Tat war mir damals beim Digitalisieren auch aufgefallen, dass mit den zwei Einbahnstraßen das Straßenstück bei Rotmoosstraße 32 nicht erreichbar wäre. Als ich nun gerade den Verlauf der Buslinie 4 dort aktualisiert habe, zeigte sich, dass das Einbahnstraßenstück im Süden auch nicht zum Linienverlauf des Busses passt. Ich glaube somit, dass diese Angabe (Einbahn) wirklich nicht (mehr) stimmt und habe sie daher entfernt. Wenn sich das jemand vor Ort nochmals anschaut, wäre es sicher auch gut. |
31594913 | over 9 years ago | Ich war im Frühjahr 2015 dort in Lindau in der Rotmoosstraße und habe die Beschilderung (Autos dürfen von Süden kommend hinter Haus 28 nicht weiterfahren, Fahrräder schon) so vorgefunden. Daher habe ich es so getaggt. Grüße von MF |
35912273 | almost 10 years ago | Okay, ich habe den Text im Wiki gelesen, das hat mich überzeugt. Habe die Tags bei diesem Glockenturm und bei anderen, die ich früher schon bearbeitet, in diesem Sinne eingetragen. Danke für diesen Hinweis! |
35188624 | almost 10 years ago | Du hast einem sehr großen Polygon, das die ganze Stadt Trier und das Umland abdeckt, die tags "building=yes" und "landuse=residential" gegeben, was nun alles darunter liegende "erschlägt". Das trifft sicher inhaltlich nicht zu, bitte wieder bereinigen. |
30892949 | over 10 years ago | Ich habe um die Villa Berg herum bei einigen Treppen die Steigungsrichtung (incline=...) eingefügt. Um dabei selber einen besseren Überblick zu haben, wollte ich die Richtungsangaben einheitlich haben und habe daher auch bei Treppen, die bereits eine Angabe "incline=down" hatten, diese auf "incline=up" geändert und die Richtung des Ways umgedreht. Das ist sicher keine Verbesserung der Daten, aber auch keine Verschlechterung. Wenn das gewünscht ist, kann man gerne bei den veränderten Treppen die Steigungsangabe wieder auf "incline=down" zurücksetzen. Gruß von Matthias |