Hallo
Wo ist nur der Teil des Untersee geblieben?
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7161&lon=9.0045&zoom=13&layers=B000FTF
Gruß Martin
P.S.: Wie und wo kann man eigentlich solche falschen Änderungen / Manipulationen nachvollziehen bzw. melden?
Comment from 42429 on 16 July 2010 at 20:54
Wie und wo kann man eigentlich solche falschen Änderungen / Manipulationen nachvollziehen bzw. melden?
Entweder hier im Tagebuch, weil hier viele Leute mitlesen, oder im Forum.
Der Zeller See ist ein Multipolygon mit der Nr. 949530:
http://www.openstreetmap.org/?relation=949530
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/949530
Ein Multipolygon ist sehr empfindlich. Sobald ein artfremdes Element in die Relation eingefügt wird, wird der See nicht mehr eingezeichnet. Jetzt geht es nur noch darum, dieses artfremde Element im Multipolygon zu finden.
Gruß FK270673
Comment from Augustus Kling on 17 July 2010 at 00:37
Es sieht so aus, dass wahrscheinlich die TMC-Relation das Rendering gestört hat. Sie ist ein Multipolygon mit Gruppierungsfunktion. Wenn nun ein Render annimmt, dass die Flächenbeschreibung im Multipolygon steht (als Tagging natural oder landuse und in der TMC-Relation fehlend) und daher nicht mehr in den outer-Elementen sucht, wird der See nicht mehr gezeichnet.
Nach Aufnahme des Zeller See in die Untersee-Relation (mit Tagging natural=water in der Relation) erscheint die Wasserfläche nun wieder in Mapnik und wahrscheinlich auch bald in den anderen Rendern. Dennoch sollte der Render mit dem zuvor verwendeten Tagging meiner Meinung nach zurechtkommen.