OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
68423696 over 6 years ago

Sorry,

also here, this is also complete nonsense.

The name of the townhall is not "Stadt Nürnberg".

This e-mail adress has the wrong format:poststelle[at]stadt.nuernberg.de

I reverted it.

68424163 over 6 years ago

Hi kiky423

what are you doing here ?

Why do you change the place node of Villach from place->town to place->city ?

Don´t you think, that the local community will know what is the correct entry ?

Please stop this kind of changing all of over Europe.

I have also reverted this changeset.

Mac

And "No comment" is not an good idea to name a changeset.

68423726 over 6 years ago

Hi kiky423,

you just deleted the "Schöner Brunnen" as one of the main attractions in Nuremberg with all these attributes.

amenity=fountain
artist_name=Heinrich Beheim
name:de=Schöner Brunnen
name:en=Beautiful Fountain
name:ru=Прекрасный фонтан
name:zh=美泉
name=Schöner Brunnen
start_date=etwa 1380
tourism=attraction
website=https://tourismus.nuernberg.de/
wheelchair=yes
wikidata=Q519595
wikipedia=de:Schöner Brunnen (Nürnberg)

and added a bad geomotrie with only two attributes

amenity=fountain
name:de=Schöner Brunnen

From my point of view, this is not an improvment, thats vandalism.

I have reverted your changeset.

Mac

64616754 over 6 years ago

Hallo Thomas,

in Plankenfels an der Kirsche St. Heinrich hast du einen Parkplatz mit folgenden Attributen angelegt:

addr:city=plankenfels
amenity=parking
name=Parkplatz
wheelchair=yes

1. Ein Parkplatz bekommt in OSM keine Beschreibung "Parkplatz".
2. Ein Parkplatz hat keine Adresse.
3. Wie hier an dem Beispiel, habe ich in letzter Zeit wieder öfter gesehen, dass du wieder unvollständige Adressen an Objekte hängst.

Ich möchte dich daher bitten, in Zukunft nur bei Gebäuden und Geschäften Adressen zu vergeben und alle Adressen müssen Hausnummer und Straßenbezeichnungen haben. Ansonsten bitte keinen Adresseintrag mehr.

Ich hoffe dies funktioniert in Zukunft.

Viele Grüße

Mac

66013124 over 6 years ago

Hallo Michael,

kurz für dich zur Info.

Wenn eine Ortschaft keine Straßennamen hat, wie hier z.B. Münchzell oder Weihersmühle, dann wird nur addr:place mit dem Namen der Ortschaft angeben und addr:street bleibt leer.

Siehe auch osm.wiki/DE:Key:addr

Viele Grüße

Mac

P.S. Ich habe die Änderung bereits korrigiert.

65978983 over 6 years ago

Hallo j1scad,

ich denke du hast die Diskussion unter osm.org/note/1587710 verfolgt.

Was hältst du von der Idee, in Zukunft nur Sachen in OSM einzutragen von denen du weißt das Sie 100 % korrekt sind ?

Viele Grüße

Mac

65978983 over 6 years ago

Hallo j1scad,

für dich zur Info:

postal_code kommt aus den Anfangszeiten von OSM. Seitdem die Admin Grenzen existieren, ist postal_code obsolet.

In ganz Nordbayern gibt es bis auf Schweinfurt so gut wie keine Einträge mehr.

Siehe auch OSM Inspector -> Adressen-> post_code (Wird im OSM Inspector auch als Fehler dargestellt.).

Es wäre nett von dir, wenn du das wieder bereinigen könntest.

Viele Grüße

Mac

65874938 over 6 years ago

Hallo,

kennst du schon das OSM Wiki ?

Unter osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Duniversity

steht z.B. das amenty=university nur einmal für das ganze Universitätsgelände verwendet werden soll.

Hast du Lust die eingetragen Lehrstühle nochmals Wiki konform zu überarbeiten ?

Viele Grüße

Mac

65400503 over 6 years ago

Hallo gla_weiss,

so kann man sich auch beschäftigen.

Ich habe im November mir erlaubt, die Flächen hier von den Straßen zu lösen, weil ich es mit den verklebten Flächen als absolut unübersichtlich und in dem Zustand als auch nicht wartbar fand. (Straßen zu selektieren ist da ja mehr Zufall)

Soweit ich sehen kann, hast du heute dies wieder rückgängig gemacht.

Dieses Spiel können wir natürlich endlos weiter spielen.

Von dem her die Frage, hast du die Diskussion im OSM Forum bzgl. Polygone & verklebte Flächen mitbekommen ?

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64439&p=11

Daraus entstand auch ein Proposal:

osm.wiki/DE:Proposed_features/Empfehlung_zur_Verwendung_von_Multipolygonen#Proposal (siehe Punkt 4)

Eine Abstimmung über das Proposal gibt es noch nicht. Aber nach meiner Meinung ist die Mehrheit der Mapper gegen das Verkleben.

Ich werde an deinen Sachen keine Änderungen mehr vornehmen.

Aber vielleicht hast du Lust deinen Mappingstil bzgl. Landuses und verkleben mit Straßen mal zu überdenken

Viele Grüße

Mac

P.S.

Wir müssen hier nicht über die Vor & Nachteile der unterschiedlichen Stile diskutieren. Dazu wurde im Forum bereits alles gesagt.

64405639 over 6 years ago

Hallo MoriRo1310,

kurze Frage an dich:

Was ist denn hier die Verbesserung für OSM in deinem Changeset ?

Ich kann nichts erkennen, außer das die Information von Einzelnotes auf die Gebäude übertragen wurden, ein überflüssiges access=yes an eine Öffentliche Toilette getagt wurde und ein Hinweis für andere Mapper gelöscht wurde.

Kurzer Hinweis an dich: Hier in Nürnberg ist es eher der Standard das Einzelnodes für Geschäfte, Restaurants etc. verwendet werden.

Viele Grüße

Mac

P.S. Wenn du schon quer über die ganze Republik mappst, dann verwende doch bitte in Zukunft aussagefähige Changeset Kommentare.

62769069 over 6 years ago

Hallo JAragog,

du hast den "Markgrafenweg" hier in "Am Wasserrad" umbenannt.

Der dm in der Nähe hat noch die alte Adresse "Markgrafenweg 13". Steht auch so im Internet.

Für den Eintrag "Am Wasserrad" Ebermannstadt finde ich aber nichts.

Von dem her als kurze Frage an dich:

Am Wasserrad stimmt ? Dann müßte man noch die Adresse vom dm anpassen.

Viele Grüße

Mac

63825063 over 6 years ago

Hallo FlatEarther333,

Entschuldigung aber dies war ein Fehler von mir.

Ich war erst vor ein paar Tagen vor Ort und habe in der Gegend die POI´s und einige Adressen upgedated.

Ich habe gedacht, ich hätte dort auch die einzelnen Adressen upgedated. Dies war aber nicht der Fall.

Von dem her nochmal Sorry.

Viele Grüße

Mac

63825063 over 6 years ago

Hallo FlatEarther333,

du hast hier aus 3 einzelnen Adressen die Adressen auf 16-20 geändert.

Von dem her:

Bist du Ortskundig ?

Steht an dem Eingang des Hauses 16-20 oder 16 18 20 ?

Oder hast du die Adresse aus dem Internet ?

Kleine Begründung welche Verbesserung du hier durchgeführt hast wäre nett.

Viele Grüße

Mac

63660229 almost 7 years ago

Hallo Thomas,

kurzer Nachtrag:

Ich bin gerade dabei im Wildpark Hundshaupten die Fehler zu beseitigen.

Entschuldigung, aber es kann doch wirklich nicht sein, das jedes einzelnes Wildtiergehege die gleiche Adresse bekommt und die ist auch noch unvollständig.

20 doppelte Adressen ??
Wer soll da noch mit dem Navi hinfinden ?

Also bitte, in Zukunft nur Adressen für Gebäude und Restaurants angeben, wo sich wirklich eine Hausnummer befindet.

Viele Grüße

Mac

63660229 almost 7 years ago

Hallo Thomas,

sorry aber das Löschen des Restaurants war keine gute Idee. Das gibt es ja noch.

Wenn das Gebäude und das Restaurant die gleiche Adresse hat sind dies keine doppelten Einträge. Setze dein Wheelchair Attribut doch einfach an das Restaurant.

In Eggloffstein hast du die Bäckerei Wirth als "isenbahnstraße 57" eingetragen.

Wie kommst du an die Adresse ?

Laut Website https://www.backhaus-wirth.de/filialen sollte dies Bahnhofstraße 55 sein.

Eisenbahnstraße 57 macht auch keine richtigen Sinn, weil die anderen Hausnummern so um die 18, 20 sind.

Und wie bereits per PN bereits mal erwähnt, Gebäude haben Adressen aber Parkplätze haben keine Adressen oder hast du schan mal eine Hausnummer an einem Parkplatz gesehen.

Also bitte keine Adressen an Parkplätze hinzufügen.

Wäre schön, wenn du die Fehler selber beheben könntest.

Viele Grüße

Mac

63043755 almost 7 years ago

Hallo robome,

zweiter Versuch, nachdem die erste Kontaktaufnahme ja nicht funktioniert hat.

Wir arbeiten ja als Mapper an einem gemeinsamen Projekt, insbesondere auch in der gleichen Stadt, da wäre es schön auch miteinander zu kommunizieren.

Du hast in deinem Changeset 63263954 vor 3 Tagen viele Änderungen durchgeführt und unter anderem wieder z.B. in der Goerdelerstraße Adressinformationen vom Eingangsknoten auf den Umriss Knoten verschoben.

Es gab vor einiger Zeit im Forum eine Diskussion (https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=60861 ) über genau dein Vorgehen.

Im Endeffekt gab es keinen gemeinsamen Kontext für ein einheitliches Vorgehen für Adresse am Gebäudeumriss bzw. Adresse am Eingang.

Übereinstimmend wurde im Forum also ein Umtaggen der Adressen als nicht wünschenswert erachtet, auch im Hinblick darauf, die Arbeit anderer Mapper zu respektieren.

Da der Kollege pyram und ich diesen Mappingstil (Adresse am Eingangs Node) in Nürnberg bevorzugen, möchte ich dich bitten unsere Arbeit für OSM entsprechend zu respektieren und dieses Umtaggen nicht weiter fortzuführen. Wir respektieren auch den Mappingstil anderer Mapper.

Es wäre weiter wünschenswert, wenn du deine Änderungen auch wieder rückgängig machen könntest.

Viele Grüße

Mac

P.S.

Das Witzige ist noch, das du gar kein einheitliches Adressen Tagging Schema hast. Wenn wir uns die Mühe gemacht haben, die einzelnen Häuser z.B. von einem Reihenhaus sauber aufzuteilen ziehst die den Adressknoten auf den Umriss. Selber zeichnest die Reihenhäuser aber als ein Gebäude und legst dann Adresspunkte als Einzelpunkte in das Gebäude. Also die schlechteste Quick & Dirty Lösung. Es sieht einfach so aus, als wenn dir Adressknoten am Eingang nicht gefallen. Dies ist aber kein Grund dies zu ändern.

Es gibt noch soviel Fehler, fehlende Gebäude, fehlende Adressen etc. in OSM, gibt es da nichts besseres zu tun als umzutaggen ohne Mehrwert.

63043755 almost 7 years ago

Hallo robome,

kurze Frage an dich:

Welchen Vorteil/Mehrwert hat es, wenn du die Adresse vom Eingangsknoten auf den Gebäudeumriß verschiebst ?

Viele Grüße

Mac

61598386 almost 7 years ago

Hallo MSiebenhaar,

vielen Dank für die Antwort und die Änderungen.

Viele Grüße

Mac

61598386 almost 7 years ago

Hallo MSiebenhaar,

kurze Frage an dich, stehen in Weingarts Straßenschilder an den Straßen mit dem namen "Weingarts" ?

Für dich zur Info, wenn keine Straßenschilder vorhanden sind, dann bekommen die Straßen in OSM auch keine Namen und anstatt addr:street wird der Ortsname unter addr:place eingetragen. Siehe auch osm.wiki/DE:Key:addr

Auszug:
addr:place: "Hier wird der Dorfname eingetragen, wenn es in einem Dorf keine Straßennamen gibt bzw. diese nicht für die Postadresse verwendet werden (also Max Mustermann, Dorfname 14, 12345 Gemeindename)"

P.S. Ich habe Weingarts im Januar 2018 komplett sauber gemacht. Schade wenn dann alles nicht Wiki konform wieder rückgängig gemacht wird.

Viele Grüße und noch viel Spaß bei OSM.

Mac

60720237 about 7 years ago

Hallo Dumitru,

kurzer Hinweis an dich. Das Restaurant heißt laut Webiste https://sao-mai.eatbu.com/?lang=de#contact Sao Mai und nicht Sao Mai Vietnamesisch bzw.
Vietnamesisches Essen.

Falls du in MapsMe die Küche eingeben möchtest, musst weiter nach unten scrollen und kannst dann unter "Küche" den Eintrag vornehmen.

Also bitte in Zukunft die Eigennamen so belassen wie Sie sind.

Viele Grüße

Mac