OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
63043755 almost 7 years ago

Hallo robome,

kurze Frage an dich:

Welchen Vorteil/Mehrwert hat es, wenn du die Adresse vom Eingangsknoten auf den Gebäudeumriß verschiebst ?

Viele Grüße

Mac

61598386 about 7 years ago

Hallo MSiebenhaar,

vielen Dank für die Antwort und die Änderungen.

Viele Grüße

Mac

61598386 about 7 years ago

Hallo MSiebenhaar,

kurze Frage an dich, stehen in Weingarts Straßenschilder an den Straßen mit dem namen "Weingarts" ?

Für dich zur Info, wenn keine Straßenschilder vorhanden sind, dann bekommen die Straßen in OSM auch keine Namen und anstatt addr:street wird der Ortsname unter addr:place eingetragen. Siehe auch osm.wiki/DE:Key:addr

Auszug:
addr:place: "Hier wird der Dorfname eingetragen, wenn es in einem Dorf keine Straßennamen gibt bzw. diese nicht für die Postadresse verwendet werden (also Max Mustermann, Dorfname 14, 12345 Gemeindename)"

P.S. Ich habe Weingarts im Januar 2018 komplett sauber gemacht. Schade wenn dann alles nicht Wiki konform wieder rückgängig gemacht wird.

Viele Grüße und noch viel Spaß bei OSM.

Mac

60720237 about 7 years ago

Hallo Dumitru,

kurzer Hinweis an dich. Das Restaurant heißt laut Webiste https://sao-mai.eatbu.com/?lang=de#contact Sao Mai und nicht Sao Mai Vietnamesisch bzw.
Vietnamesisches Essen.

Falls du in MapsMe die Küche eingeben möchtest, musst weiter nach unten scrollen und kannst dann unter "Küche" den Eintrag vornehmen.

Also bitte in Zukunft die Eigennamen so belassen wie Sie sind.

Viele Grüße

Mac

58511803 over 7 years ago

Hallo,

kurze Frage, warum löscht an POI´s die Hausnummern und die Straßennamen ?

Dadurch bleiben unvollständige Adressen zurück.

Der Standard in Nürnberg ist eigentlich, das die Gebäude/Eingänge eine Adresse haben und die jeweiligen Geschäfte innerhalb eines Gebäudes ebenfalls die gleiche Adresse haben können.

Bei Fragen bitte melden.

Viele Grüße

Mac

59217292 over 7 years ago

Hallo Nehaj,

kurze Frage an dich:

Was gefällt dir nicht an TMC, das du dies in deinem Änderungssatz Kommentar als TMC shit bezeichnest und einfach löscht. ?

Gibt es im OSM Wiki einen Hinweis darauf das der TMC Code obsolet ist und gelöscht werden soll ?

In dem Zusammenhang auch die Frage, warum du zuerst alles löscht und anschließend den landuse=residental wieder neu anlegst ? Damit ist die Chronik nicht mehr nachvollziehbar.

Viele Grüße

Mac

57935071 over 7 years ago

Hallo Hermann,

ich hätte eine kleine Frage an dich:

Welchen Vorteil bringt der postal_code an Straßen ? Vor allem nur an ein paar Straßen wie hier in Augsburg ?

Durch die Admin Grenzen ist sind die PLZ Gebiete in Deutschland doch bereits sauber beschrieben.

Aus meiner Sicht sind dies doppelte und unnötige Einträge in der Datenbank.

Viele Grüße

Mac

57007917 over 7 years ago

Hallo Peter,

schön von dir zu hören. Du kannst mich auch gerne mit du ansprechen, wir arbeiten ja alle am gleichen Projekt.

Bzgl deiner Anmerkung "Höherer Rang".
Niemand hat bei OSM einen "Höheren Rang", alle sind gleichwertig. Allerdings gibt es gewisse Vorgaben die im OSM Wicki beschrieben sind oder die bei Unklarheiten im OSM Forum diskutiert werden. Bei unterschiedlicher Meinung zwischen Mappern kann dies dann über Changeset Comments kommentiert und diskutiert werden.

Zu den Punkten:

1. Gelöschtes Teilstück der Höfener Straße
Ich habe in der History nur gesehen, das du der letzte Bearbeiter am Stück daneben warst, deshalb kam die Frage an dich. In deinen Changeset konnte ich gestern die Löschung nicht sehen. Das Teilstück wurde bereits von einem anderen Mapper gefixt.

2. Umbenennung Haltestellen.

Wenn ich mir den Schienenplan der VAG anschaue ist der offizielle Name z.B. "Stadtgrenze" siehe:
https://www.vag.de/fileadmin/user_upload/03_pdfs/02_verkehrsnetz/SchienennetzNF.pdf

Dies ist der offizielle Name wie er auch bei OSM verwendet werden soll.

Wenn jeder Mapper seine eigene Lieblingsbezeichnung in OSM einbringen würde, käme nur ein einziges Chaos heraus.

3. Autohaus Pillenstein

Sorry, aber du hast ein abgerissenes Gebäude von Bing abgemalt. Da sind auch keine Autos zu sehen. Wenn du dir das ganze mit den Esri Luftbilder ansiehst, ist das Gebäude rechteckig hinten rechts mit Autos. Zusätzlich hast du noch das Autohaus Pillenstein ein zweites Mal (unvollständig) angelegt. Warum ? War doch schon vorhanden.

Zur Info; Bing Bilder sind in Nürnberg total veraltet. Soweit ich weiß von 2013. Esri ist manchmal etwas aktueller. Also bitte nicht nur auf die Luftbilder verlassen, sondern nur ändern, wenn man sicher weiß das es nicht korrekt ist.

4. Löschungen

Sowohl das Gebäude das Autohauses als auch das Dürer-Gymnasium hast du komplett gelöscht und neu erstellt. Auch sonst löscht du gerne und legst Sachen komplett neu an. Dies ist absolut ungünstig, da dann die Versionshistorie nicht mehr nachvollzogen werden kann und auch Änderungen nicht mehr nachvollzogen werden können.

Außerdem gehen Informationen verloren:
Im Original des Dürer-Gymnasiums waren website, Wickipedia, Wickidata Einträge hinterlegt. Nach dem Löschen und deinem Neuanlegen fehlen die Informationen. Dies ist nicht schön.

Also bitte: Möglichst ändern und sowenig wie möglich löschen

5. Beschreibende Hinweise.

"Reklame", "Haupteingang", "Schrebergarten" sind allgemeine beschreibende Hinweise aber keine Namen wie Fuchsloch E.V. für einen Schrebergarten. Über die Tags wie entrance_main ist die Eigenschaft in der Datenbank bereits bekannt.

Der Bezeichner "Schrebergarten" im Fuchsloch wurde z.B. bereits von einem anderen Mapper wieder korrigiert.

6. highway=footpath

Es ist nicht nötig bei highway=footpath
motorcyle=no
horse=no
etc zu setzen.

Bei einem Fußweg sind per Default alle anderen Beförderungsarten nicht erlaubt.

Allgemein:
Nürnberg ist in OSM bereits sehr gut erfasst. Du wirst wenig finden, was du noch verbessern kannst, außer Neubauten. Was fehlt sind vor allem Hausnummern (u.a. auch in Schniegling, Kriegsopfersiedlung). Außerhalb von Nürnberg fehlen noch viele Gebäude Richtung Würzburg oder Bayerischer Wald)

Was auch sehr hilfreich am Anfang ist, sich Beispiele bei anderen Mappern abzuschauen und dann mit der OSM Wicki abzugleichen. pyram oder gsperb sind z.B. 2 Mapper die schon sehr lange bei OSM sind und wo du sicher sein kannst, dass die Einträge korrekt sind.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich auch gerne an mich wenden.

Viele Grüße

Mac

57007917 over 7 years ago

Hallo Peter,

erstmal willkomen bei OpenStreetmap.

Ein paar kleine Fragen:

- Hast du zufällig ein Teil der Höfener Straße auf Höhe der Stadtgrenze gelöscht ?

Warum heißen die Bushaltestellen jetzt Stadtgrenze Bus 37 ? (Steht dies so an der Haltestelle ?)

Woher kommt das Gebäude vom Gebrauchtwagenzentrum Pillenstein ? (Nach meinem Wissensstand ist das Gebäude im hinteren Bereich. siehe auch Esri Luftbild)

Warum heißt z.B. die Liftfaßsäulen in der Schnieglinger Straße "Reklame" ?

Viele Grüße

Mac

54164180 over 7 years ago

Keine Ursache. Gerne geschehen.

54560018 over 7 years ago

Hi,

it´s not a very good idea to delete existing items. In earlier times, the background images had been very bad, so it was not visible, if these garages are separated or not

Instead of deleting, it would be much better from your side, if you add the additional garages.

Same with the entrance at house nr. 2. If you know, its wrong you normally should know what is the right entrance. Just add the information to improve the map.

I will revert your changes.

Best Regards

Mac

P.S. Are you from the US ?

53187891 almost 8 years ago

Warum hast du schon wieder Straßennamen mit dem Städtenamen in Klammern ergänzt ?

Mit dem Changeset osm.org/changeset/52186142#map=14/49.7933/7.6566 wurdest du bereits darauf hingewiesen, das dies nicht korrekt ist.

Also kannst du das bitte unterlassen und mache eine Änderungen wieder rückgängig.

53261753 almost 8 years ago

Hallo,

kleine Frage:

Warum hast du bei Räubersried, Neuses das Attribut auf place:suburb geändert und Pruppach auf place:village ?

Aus meiner Sicht ist dies nicht korrekt.

Viele Grüße

Mac

52186142 almost 8 years ago

Hallo,

bescheidene Frage, warum hast du 46 Straßen umbenannt mit dem Anhang (Bad Sobernheim) ?

Sollten die Straßen in OSM nicht genauso heißen wie auf den Straßenschildern bzw, auf den offiziellen Listen ?

Außerdem ist dir ist klar, das dadurch die Beziehung der einzelnen Adressen zu den Straßen nicht mehr existiert.

An der Adresse eines Gebäudes steht unter addr:street z.B. noch Dammstraße und an der Straße steht nun Dammstraße (Bad Sobernheim). Dies passt nicht zusammen.

Unter https://osm-suspects.gbconsite.de/map#16/49.7840/7.6529/osm-wrongcity-minimalmissing-wrongstreet kannst du einen Blick auf deine Änderungen werfen.

(OSM Suspect ist ein Qualitätstool zur Überprüfung der Korrektheit der Adressen)

Alle Straßen die du geändert hast, stehen auf Rot. (Keine Straße gleichen Namens in 500 Meter Umkreis).

Ich würde dir empfehlen deine Änderungen wieder rückgängig zu machen.

Viele Grüße und noch viel Spaß mit OSM

Mac

52634342 almost 8 years ago

Hallo Liondog,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Die korrigierten 2 fehlerhaften Einträge und auch alle anderen Adressfehler wie z.B. Ebersbach/Filz oder einige falsche addr:street Einträge habe ich soeben hochgeladen.

Osm-suspects - osm-wrongcity - osm-wrongstreet - Korrektur Ebersbach an der Fils (Changeset 52657761)

Es ist manchmal nicht ganz einfach mit OSMSuspect nach der Listenübernahme in JOSM alle nicht korrekten POI´s zu deselektieren. Gestern habe ich 2 übersehen, kann passieren.

Dein Karlsruher Schema sagt mir nichts, wenn ich das in Wickipedia eingebe, kommt irgendwas mit Lebensmitteln.

Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Karlsruher_Schema

Ansonsten: Neunkirchen a. Brand ist richtig.

Siehe interne Admin Grenze in OSM:
https://wambachers-osm.website/plz/?zoom=15&lat=49.61215&lon=11.13226&layers=BTTFFFTFTFFFT

Oder PLZ Server der DP:
https://www.postdirekt.de/plzserver/

PLZ 73061 unter Ort eingeben.

Oder unter
http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/gemeindeverz.asp?G=09474154

Und OSM Suspect zeigt auch keine Fehler mehr an, siehe:
https://osm-suspects.gbconsite.de/#15/49.6107/11.1324/osm-wrongcity-minimalmissing-wrongstreet

Bzgl der Größe der Changesets:

Unter OSMSuspect ist es extrem mühsam und zeitraubend einzelne Nodes zu selektieren und in JOSM zu laden. Sinnvoll kann nur über die Listen gearbeitet werden. Tja, und dann sind die Changesets eben entsprechend der falschen Adressen 10, 30, 100 oder auch mal bei 250 Nodes groß.

Zu deinem Kommentar: "Du solltest beides korrigieren und in Zukunft lieber mit weniger großen Commits liebäugeln."

Fehlermeldungen sind vollkommen OK, aber Belehrungen na ja ?

Viele Grüße

Mac

50811582 about 8 years ago

Hallo JayTee77,

ich habe soeben gesehen, das du an der Goethestraße einen Parkplatz hinzufügt hast.
Zwei kleine Punkte:

- Es ist nicht so ganz schön, das dein Parkplatz gemeinsame Punkte, also einen Schnittpunkt mit der darunterliegenden U-Bahn Linie hat. Die U-Bahn hat Layer=-1 und sollte deshalb keinen Schnittpunkt mit Elementen auf der Oberfläche haben.
QA Tools wie keepRight zeigen dann auch einen entsprechenden Fehler an.

- Laut Wicki osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dparking

sollten straßenbegleitende Parkflächen (längs, schräg oder senkrecht)nicht als Areal getaggt werden, sondern direkt am highway-Tag mittels Key:parking:lane.

Soweit ich es sehen kann, ist dies auch mehr oder weniger der der Standard in Nürnberg. (Ausnahmen bestätigen die Regel :-)

Möchtest du die Topics selber ändern oder soll ich es tun ?

Viele Grüße

Mac

48593865 over 8 years ago

I agree with you.

Thanks

Mac

48593865 over 8 years ago

I agrre with you that it is obviously, that name & name:th should be in thai language and the case you mentioned should not be happened.

In Chiang Mai I added some english maps.me entries with the name tag. (Hotels & Restaurants) I hope this OK for you.

Let me know, if you notice some additional changes from my side, where you think, specific Topics should be improved.

And have a good time in Thailand.

Mac

What i do

48593865 over 8 years ago

Hi Johnny,

sorry, but I did not have noticed in the history, that you have removed the name tag.

My thought was, that a name which is visible in the map (also in english) would be better, as there is no name.

I can follow your argument, that in thailand englisch is common for hotels etc. but not for temples.

I have undo the change. I will check also my additional changes for thailand the next days.

P.S. I know, that it is an additional effort, but a note similar to:

Please add the tag name: for temples ... only in thai language, so that the locals can read & understand the name.

could be helpful to avoid these misunterstandings.

Thanks.

Mac

11226127 over 8 years ago

Hallo,

ist dieser Eintrag noch aktuell ?

Auf Ihrer Website geben Sie Bubenreuth als Adresse an.

Bei meinem heutigen Survey ist mir bzgl. Heartographix nichts aufgefallen.

Mfg

Mac