glibbertorsten's Diary
Recent diary entries
No further discussions, no dependencies on satellite imagery: I just reached the count of 4.000 changesets. Thanks for having me. all hail OSM
Kurvendiskussion- Kreuzung für Fortgeschrittene
Posted by glibbertorsten on 2 January 2018 in German (Deutsch).Man möchte meinen, das einfache Nachmalen von Satellitenbildern könnte als ausreichend betrachtet werden, um alle Kreuzungen richtig zu mappen. Aber ich denke, das stimmt nicht…
Ursache
Grund dieses Blogeintrages ist eine private Diskussion mit User Streckenkundler. Auf der Fahrt mit dem Auto durch die Brandenburgische Landschaft habe ich den Straßenverlauf dieser Kreuzung verändert (hier die Situation nach dem rückgängig machen):
- von Norden kommend wird “geradeaus” im Navi angezeigt, ich möchte aber auf der Hauptstraße bleiben und die biegt nach links ab (Blinker setzen laut StVO)
- von Osten kommend in das Dorf hinein fahren wird als “Links abbiegen” angezeigt, man fährt aber schnurgeradeaus
Ich habe einen Knick in die Straße gemacht, die seiner Meinung nach dort nicht vorhanden ist und er hat mit vielen Ausrufezeichen statuiert: “Wir mappen nicht für Renderer und wir mappen nicht für Router”. Nach vielen Nachrichten hin und her haben wir uns darauf geeinigt: “Wir mappen nicht für Router, sondern für Routinganweisungen”, die oben gezeigte Kreuzung war aber nach meiner Bearbeitung für ihn nicht akzeptabel.
Status Quo
Bei großen Kreuzungen und Autobahnabfahrten muss bis zu einem bestimmten Grad abstrahiert werden, um korrekte Anweisungen für die Navigation zu erhalten:
- Linksabbieger fahren stets ein Bogen, auf der Karte macht die Straße aber einen Knick
- Durch die Abstraktion bleibt es übersichtlich und funktionell
Abstraktion für alle Kreuzungen!
Man ist geneigt, der großen Straße gegenüber der kleineren den Vortritt zu geben. Man sollte aber nicht das Satellitenbild abmalen, sondern abstrahieren. Hier mein Positiv-Beispiel:
- Routing ist für alle Fahrtrichtungen korrekt
- Darstellung weicht nur auf höchster Zoom-Stufe vom Satellitenbild ab
Fazit
Was im Großen funktioniert, stimmt auch für das Kleine: man kann nicht behaupten, eine Kreuzung ist zu klein, um sie zu generalisieren. Wenn Abstraktion, dann für alle Kreuzungen!
Sollte dies nicht in das OSM-Wiki übernommen werden?!
Brisant: Ost-West-Trennung an der Glienicker Brücke wieder aktuell!
Posted by glibbertorsten on 12 February 2016 in German (Deutsch).Die Trennung von Ost und West ist deutlicher den je! Google hat neue Luftaufnahmen von Potsdam veröffentlicht, auf denen deutlich wird, das der Osten keine Chance mehr hat, den “Rückstand” noch aufzuholen… Es ist sogar schon soweit, das sich die Jahreszeiten verschieben!
Im Westen ist schon Sommer, im Osten noch nicht mal Frühling:
:-) Fröhliches Mappen mit besserer Sicht auf sonst von Bäumen verdeckte Häuser!
Alles in OSM hat eine Adresse. Selbst Straßen haben Postleitzahlen, Bezirke, Unterbezirke, Staaten u.s.w in ihrem Tag gespeichert, was manchmal schon kuriose Ausmaße annimmt. Für Einkaufsstraßen mit vielen Läden beudeutet das oft mehrere gleiche Adressen ( siehe Bild Hausnummer 36).
Wenn ich nun die hausnummerngenaue Suche in OsmAnd bemühe, stehe ich vor der Wahl und weiß nicht, welche die richtige ist denn gar nicht so selten kommt es vor, dass sich eine Hausnummer über viele Gewerke und einen großen Gewerbehof verteilt sodass man sich trotz OSM verirren kann.
Deshalb die Lösung: ADDR:HOUSENAME
Man trägt den Namen des Geschäftes mit ein und erhält eine sehr komfortable Übersicht, auch wenn man die Hausnummer nicht mehr genau wußte (Hier die Einkaufsstraße Brandenburger Straße in Potsdam) http://www.openstreetmap.org/way/153650121 :
Problem
Wie immer die konsistente Pflege des Datensatzes… Wenn ein Geschäft wechselt muß auch die Bezeichnung korrigiert werden.
- Gibt JOSM in diesem Falle eine Warnung aus?
- Is it a bug or a feature?
- Hab ich was praktisches entdeckt, oder schlagen die alten Hasen mal wieder die Hände über dem Kopf zusammen?