OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Eine kleine Einschaltung, weil das in den Foren oft so vorgeschlagen wird, nämlich dass man, wenn man z.B. einen Bach in die openstreetmap einpflegt, und den Verlauf nach dem Luftbild präzise erfasst, den Anbieter des Luftbildes als “source” des Objektes angibt. Und im nächsten Atemzug das als nicht gangbareren Weg ablehnt, weil das die Anforderungen der häufig an Luftbildern klebenden Creative Commons Lizenzen nicht erfülle.

Vorweg: Es geht hier nicht darum, Grauzonen auszuloten, sondern darum, den richtigen rechtlichen Rahmen zu wählen. Mir erscheinen die Überlegungen unten schlüssig. Rechtsgarantie kann ich keine abgeben.

Das Gesetz in Österreich nimmt “Landkartenwerke des BEV” davon aus, freie Werke zu sein. Im RIS (Gesetze+Urteile) findet sich keine Definition von “Landkartenwerk”, der Ausdruck scheint selbstverständlich? Der Absatz 2 wurde 1953 in UrhG §7 aufgenommen, da gab es schon Luftbilder.

Für mich heißt das, wenn ich mir die basemap in den Editor als Hintergrundbild lege und einen Bach durchpause, dann hab ich eine geschützte Information kopiert. Denn die Information, dass dort ein Bach verläuft, die blaue Linie, die hat jemand vom BEV in die Karte eingetragen.

Detto, wenn ich einen OGD Datensatz “Bäche” importiere, dann wird auch etwas kopiert, das urheberrechtlich geschützt ist. Ich glaub, so etwas ist hier Use of CC BY 4.0 licensed data in OpenStreetMap gemeint?

Dagegen sehe ich Luftbild und Geländemodell nicht als “Karte”, sondern als Rohdaten, wie aufwendig verarbeitet auch immer. Urheberrechtlich gehen die sicher als Foto durch. D.h. ich darf sie nur weiterverbreiten wenn ich eine Lizenz besitze. CC-BY ist da bestens geeignet.

Im Luftbild sind allerdings schlichtweg keine Bäche drin, auch keine Häuser, Wälder, Wiesen usw. Da sind geocodierte bunte Pixel. Wenn ich Lutftbild/DGM verwende, um den Verlauf eines Bachs in die Openstreetmap einzutragen, dann kopiere ich nichts. Die Handlung ist vom Urheberrecht nicht berührt und Creative Commons irrelevant.

Aber, nicht nur das Urheberrecht allein regelt, was man mit den Werken dritter anstellt. Auf jeden Fall zu berücksichten ist der wettbewerbsrechtliche Leistungsschutz: Der Fall um den es hier geht, Bäche nach DGM kartieren, ist meiner Auffassung nach eher so gelagert, als ein Beispiel, das das vielleicht besser verdeutlicht, wie “streetview” Bilder fürs mappen verwenden, das mit einem klaren “NoNo” belegt ist, weil der Inhaber der Fotos gleichzeitig ein Kartenwerk herausgibt und die Verwendung der veröffentlichen Rohdaten trotzdem und berechtigterweise Einschränkungen unterlegen will.

Discussion

Comment from Strubbl on 15 June 2021 at 08:49

Wäre es nicht besser das source Tag am Änderungssatz anzugeben statt an dem Objekt?

Comment from highflyer74 on 15 June 2021 at 09:46

Normalerweise wird im Änderungssatz die Quelle(n) angegeben und nicht am Objekt. Letzteres war früher mal der Fall, da die OSM API (wenn ich mich richtig erinnere) noch nicht die Möglichkeit bot, die Quelle dem CS hinzuzufügen.

Comment from Hungerburg on 15 June 2021 at 10:16

Die verbreitetsten Editoren machen das eh schon von selbst so, dass die eingeblendeten Luftbilder im Changeset angeführt werden. JOSM verwendet “source”, iD und weitere “imagery_used”. Die Frage bringt mich aber auf eine Idee.

Ein Mapper in der Gegend hier zeichnet sehr oft Straßen schön, so dass Kurven auch in zoom 19 noch Kurven sind. Er setzt an den Weg dann ein source mit Luftbildquelle + und + Jahr des Luftbilds. Der Vorteil davon ist, dass man nicht die Chronik aufschlagen muss um herauszufinden, wo ein Versatz herkommt, oder der Verlauf nicht mit dem übereinstimmt, was man im eigenen Luftbild sieht.

Von daher könnte die Praxis Sinn machen. Es wird aber bald kompliziert: Wenn ich an einem Detail was ändere, was dann: Die Quelle ersetzen oder eine zweite anhängen? Was ich so beobachte, passiert das nicht. Eher bleibt die “source” länger kleben als etwas von ihr noch da ist.

Comment from Strubbl on 15 June 2021 at 16:32

JOSM meckert bei der Prüfung veränderter Objekte immer an, dass der source Tag veraltet sei und mit einem Knopfdruck auf Reparieren entfernt er die Tags von den Objekten.

Es wäre natürlich praktisch Luftbildquelle + und + Jahr des Luftbilds an dem Objekt zu haben. Wenn man die Historie von dem Objekt aufmacht, wäre da doch eine gute Stelle das im CS-Kommentar zu sehen. Man müsste sogar nur das Jahr in den Kommentar schreiben, wenn man nur eine Luftbildquelle nutzt.

Comment from Hungerburg on 15 June 2021 at 21:47

Hmm, das schweift vom Thema das Blogposts ab. Nach dem was mir oben so durch den Kopf ging finde ich nun den source Tag nicht den passenden Ort, die Chronik zu duplizieren.

Im Blogpost geht es vielmehr darum, dass manchmal in Foren behauptet wird, das Luftbild müsse als source am Objekt angeführt werden (das würde dann auch einzelne Bäume, Sitzbänke usw. betreffen), um dessen CC-BY Lizenz zu erfüllen, und warum dem meiner Ansicht nach nicht so ist.

Dass das source Tag als veraltet angesehen wird, scheint genau in dieselbe Richtung zu deuten :)

Log in to leave a comment