Was kann man so in ein Blog schreiben? Wenn man Vollzeit Hobby-Open-Street-Mapping betreibt, dann fragt man sich manchmal komische Sachen. Zum Beispiel wie oft schon etwas editiert wurde. Deshalb habe ich mich gefragt, welches wohl das meist editierte Objekt ist, das ich bisher gefunden habe.
Kandidat 1: Das Mehrzweckhochhaus der Universität Bremen
Version 18
Comment from giggls on 14 September 2012 at 14:08
Im Prinzip ist es kein Problem mit Hilfe von osmium ein kleines C++ Programm zu schreiben, das den kompletten Planet einliest und dabei den höchsten Wert des Version attributes von allen OSM Objekten bestimmt.
Ehrlich gesagt interessiert mich das jetzt aber nicht so brennend das ich das machen werde.
Comment from 715371 on 14 September 2012 at 15:47
Ich dachte eher an zufällig entdeckte Werte. Ein Programm zu schreiben wäre natürlich auch kein Problem, hätte man dann aber auch nicht selber (beim Editieren) gefunden. hihi
Comment from giggls on 15 September 2012 at 09:51
Version 18 ist aber auch noch vergleichsweise niedrig. Insbesondere Route relations haben prinzipbedingt eine relativ hohe Anderungsrate und daher hohe Versionsnummern.
Ich hab grade mal geschaut: Ein Fernradweg, an dem ich schon öfters meine Finger dran hatte ist derzeit bei Version 93:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1203264
Comment from Ökkel on 10 October 2012 at 23:15
Die höchste Versionsnummer, die mir in letzter Zeit über’n Weg gelaufen ist, hat die Buslinie 776 (die immer noch unvollständig ist…) - v246
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/68191
Comment from malenki on 30 November 2012 at 18:58
Ich biete v965 bei http://www.openstreetmap.org/browse/relation/27106 (Siehe auch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations:route/Monster_Relations )
Comment from malenki on 30 November 2012 at 19:01
PS: zur Selbstbeschreibung in deinem Profil: Bitte bedenke, dass die Luftbilder Versatz haben und zusätzlich verzerrt sein können.
Comment from 715371 on 2 December 2012 at 00:24
Juh, bedenke ich. In Bremen ist der Versatz durch Höhenunterschiede geringer. Meist passt der GPS Track aber ohnehin zum Luftbild. Ich halte mich halt nicht an den GPS-Track, wenn er mir nicht plausibel erscheint - mehr ist nicht gemeint.