OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
138826075 almost 2 years ago

Meinst du diesen Weg ? osm.org/way/27311469
foot = yes, bicycle = yes sollte so passen, siehe Beispiel auf osm.wiki/Tag:access%3Dagricultural
Bei den anderen Feldwegen habe ich es mir einfacher gemacht und nur motorvehicle = no gesetzt. Ist streng genommen nicht ganz richtig. Aber das fehlerhafte Autorouten sollte damit behoben sein.

138824799 almost 2 years ago

Sehr aufmerksam, war versehentlich, wollte nur die "note" löschen und mit der "description" ersetzen.

138820924 almost 2 years ago

Hallo, ja ist er, die Beschilderung ist weiter vorne an der Kreuzung der Forstwege. osm.org/node/10570894765 (siehe web link mit dem Tafeltext) S2 ist nicht in Klammern, da hat mich meine Erinnerung wohl getäuscht. Direkt am Bergvorsäß beim Übergang des Tracks in den Pfad ist nur mehr Pfeil mit dem MTB Symbol. Von unten heraus ist der Weg nicht als MTB Route beschrieben. Wenn man die Namensregel streng auslegt, dann sollten man den Namen rausnehmen.

70429092 almost 2 years ago

I've removed the uphill tag, as you say, oneway is sufficient

70429092 almost 2 years ago

Hello magginreal,
thanks for the comments, yes it may be a bit too much, uphill=5 is used to symbolise that it's not possible to go uphill. One-way only symbolises that it's not allowed to go uphill.
The imba scale is from the US, they use similar ratings also for their skiing slopes green, blue, black Diamond, double black diamond. This is not very common in Europe, as we use green, blue, red, black for MTB and skiing. The imba scale should be use for bikeparks only, not for natural trails.The MTB:scale is orientated after the German single trail Skala. That fits better to the location.
Br pkm

97230746 over 4 years ago

Hallo gebux,
ich dachte ich hätte bei der Erstellung der Relation einen Fehler gemacht und nicht alle alten Teile gelöscht. Habe nicht gesehen, dass du sie in der Zwischenzeit erweitert hast. Ja Kompass ist nicht immer zu traun. Auch der Verlauf hinauf von Marhof hat sich geändert und geht nicht mehr über den Mörtelbauerhof. Bin aber auf Grund des Schnees nicht bis ganz hinauf zum Jagawirt gekommen, daher (noch) keine eigen Observation wie es mit den Schildern weitergeht. Weiter unten ist die Kapelle nicht angeschrieben. Grüße Peter