Post |
When |
Comment |
Stirbt Talk-de? |
almost 8 years ago |
Gibt es Beispiele für ernsthafte Probleme, weil etwas nur auf einer von beiden Plattformen zu lesen war?
|
Womit kann man leicht ein kleines Preset programmieren? |
over 9 years ago |
Wie du schon richtig festgestellt hast, ist ein Preset, wie du dir es vorstellst, nicht schwierig. Und wenn sich niemand findet, der es erstellt, musst du es eben selber machen oder warten, bis es jemand für dich erledigt. Man braucht dazu übrigens nur einen Texteditor und keine Kenntnisse im Programieren. Beispiele und Anleitungen findest du unter josm.openstreetmap.de.
|
Center region of Feira de Santana, Bahia |
about 12 years ago |
sorry, here is the Link: walking-papers.org
|
Center region of Feira de Santana, Bahia |
about 12 years ago |
Have a look on this. |
Hilfe beim Einspeisen meiner GPS-Daten in die OSM |
almost 13 years ago |
Dieser Blog ist nicht gut geeignet, deine Fragen umfassend zu beantworten.
Stelle sie am Besten im Forum. Die Adresse findest du im Wiki unter "Kontakt zur Gemeinschaft".
Übrigens, das Wiki mag auf Neueinsteiger etwas unübersichtlich wirken, "völlig unzureichend" ist es keinesfalls. Viele OSM-Mitglieder haben nicht wenig Mühe und Arbeit darauf verwendet, um den Einstieg in OSM mit einfach verständlichen Anleitungen zu begleiten. Stell dir vor, jeder der täglich ca. hundert neuen Mitglieder würde seine Fragen gerne extra beantwortet haben. Diese immer wiederkehrenden Fragen werden im Wiki erschöpfend beantwortet. Es wird dir auf Dauer nichts weiter übrig bleiben, als dich auch mit diesem Teil von OSM auseinander zu setzen.
Für den Fall, dass du gar nicht klar kommst, empfehle ich dir, wie gesagt, das Forum. Noch besser ist es, du sucht persönliche Kontakt zu Mappern in deiner Gegend, zum Beispiel bei einem OSM-Stammtisch. Davon gibt es mittlerweile reichlich, und sicher auch einen in deiner Nähe.
Einen Tipp noch,falls du es nicht schon weist. Wenn du ein Navigationsgerät zum Aufzeichnen deiner Tracks verwendest, achte bitte darauf, dass die sogenannte "snap to Road"--Funktion deaktiviert ist. Mehr dazu hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Recording_GPS_tracks |
Route erstellen ???? |
almost 13 years ago |
...irgendwann bekomme ich das mit den Links auch noch mal hin... =8-O
zweiter Versuch:
Route berechnen lassen: www.openrouteservice.org
Route selber per Hand erstellen: topo.openstreetmap.de (Routingeditor) |
Route erstellen ???? |
almost 13 years ago |
Nein.
Aber es gibt Webdienste, die auf der Basis von OSM-Daten eine Routenplanung ermöglichen.
Route berechnen lassen:
Route selber per Hand erstellen: (Routingeditor) |
Play Ball |
almost 13 years ago |
sorry, here is the URL
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.609767&lon=9.952141&zoom=18&layers=B000FFF |
Play Ball |
almost 13 years ago |
Well, not the MLB, not even a avarage ballpark but the best we have. Not a lot of stuff beside the baselines so i did a little more infield work. Should be the right size feel free to copy it. ;-)
|
Welches Java-Produkt muß geladen werden? |
about 13 years ago |
Zitat Wiki:
"Java 1.5 oder höher muss auf dem Computer installiert sein, um JOSM zu benutzen."
Zu finden hier:
Solche Fragen sind im Forum oder der Mailingliste besser aufgehoben.
|
In Schrozberg einige Straßen angelegt |
about 13 years ago |
Ja, es wird alles von Hand abgezeichnet. Die gesamte Karte ist so entstanden.
Technisch ist es auch moeglich, den Track umzuwandeln. Allerdings fuehrt das zu keinem gutem Ergebnis und ist auch keine Arbeitsersparnis.
Wenn du weitere Frage dieser Art hast, ist es besser, du benutzt die Mailingliste oder das Forum, da wird dir schneller geholfen. |
In Schrozberg einige Straßen angelegt |
about 13 years ago |
Ja, es wird alles von Hand abgezeichnet. Die gesamte Karte ist so entstanden.
Technisch ist es auch moeglich, den Track umzuwandeln. Allerdings fuehrt das zu keinem gutem Ergebnis und ist auch keine Arbeitsersparnis.
Wenn du weitere Frage dieser Art hast, ist es besser, du benutzt die Mailingliste oder das Forum, da wird dir schneller geholfen. |
Frustration |
about 13 years ago |
Falls du eine Chipkarte mit einer Garmin-Karte gekauft hast, solltest du diese Kartendatei sichern. Am besten ist es, du legst dir eine zweite Chipkarte zu und kopierst die OSM-Karte dort rauf. Beim Vista HCx ist der Austausch der Chipkarten schnell und problemlos sogar im laufenden Betrieb möglich.
Fassen wir noch mal zusammen:
1. Die OSM-Kartendatei runter laden und entpacken
2. Chipkarte besorgen und in das Vista HCx stecken
3. Vista HCx per USB anschließen und in den Massenspeichermodus bringen (Das Gerät verhält sich jetzt wie ein externer Massenspeicher)
4. Auf der Speicherkarte ein Verzeichnis "Garmin" anlegen
5. Die entpackte Datei gmapsupp.img in dieses Verzeichnis kopieren
6. Spass mit der aktuellsten Karte der Welt haben
|
Hilfe |
over 13 years ago |
Done.
Was genau hattest du denn vor? |
Winter |
over 13 years ago |
Winterzeit ist auch Mappingzeit! Besonders geeignet, um Waldgebiete aufzunehmen. Das fehlende Laub verringert die Abschattung des GPS-Signales. Oder Buslinien aufnehmen. Im warmen Bus sitzen und einfach nur Haltestellen aufschreiben.
Und, und, und... ;-) |
Stadtwald / Uniwildnis in Bremen |
over 13 years ago |
Zu 1: wenn keine Einschränkungen gelten, würde ich nur das Gebiet als Wald oder Park mit Namen kennzeichnen. Dazu note=Freunde der Uniwildnis e.V.
ZU 2: Hinfahren, nachschauen, nachfragen
Zu 3: NSG einzeichnen, mit den Grenzen, die bekannt sind bzw aus verwertbaren Quellen stammen. Meistens verlaufen die an irgendwelchen Linien wie Straßen, Flussläufen oder Flurgrenzen.
Zu 4: Mir sind zwei Varianten bekannt; leisure=park + animal=dog oder leisure=dog_park, jeweils jedoch mit name=Hundefreilaufgebiet oder Hundeauslaufplatz. Da gibt es noch keine übliche Verwendung.
hth |
OSM tile server inplemented in SVG |
over 13 years ago |
@lyx
push this i(nformation)-button and click on the Wikipedia-Icons.
|
Routingfehler |
over 13 years ago |
Das Validator-Plugin von Josm erkennt solche Dinge recht zuverlässig. |
Kein Glück mit Konvertierung |
over 13 years ago |
Wie lautet der genaue Befehl, den du mit gpsbabel benutzt? |
Sonne = Hausnummer-Wetter |
almost 14 years ago |
Ach ja, das Raamfeld, da musste ich letztes Jahr noch zwei mal hin, weil ich staendig mit diesen kleinen Wegen zwischen und hinter den Grundstuecken durcheinander gekommen war. :-)
Wenn moeglich, abzeichnen.
Bei Haeusern in solchen Siedlungen zeichne ich immer erst mal eines und kopiere es dann an die entsprechenden Stellen. Die Hausnummern koenntest du dann einfach in das Gebaeude reinschieben. Die tatsaechliche Ausdehnung der Gebaeude kann angepasst werden, wenn wir die Katasterdaten geschenkt bekommen. ;-)
Wenn ich das richtig sehe, hast du die Grundstuecke als Gebaeude eingezeichnet. Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich vorteilhaft ist. Es gibt zwar iirc noch keinen etablierten Tag fuer Grundstuecksgrenzen, gleichwohl kann man sie natuerlich einzeichnen. Allerdings wuerde ich sie dann zum Beispiel als Zaun eintragen. Sollte es irgendwann mal etwas geben, kann man die entsprechenden Ways leicht umtaggen.
Noch was; rechtwinklige Objekte werden mit "q" noch rechtwinkliger. ;-) Man kann sie damit auch an Wegen ausrichten.
|