
keinseier's Diary
Recent diary entries
Heute wurde in Minden der neue Fahrradstadtplan mit Schwerpunkt auf Alltagsrouten und Befahrbarkeit vorgestellt (im Wesentlichen surface und smoothness). Er wurde auf OSM-Basis erstell, wird kostenlos abgegeben und das Ergebnis steht unter CC-BY-SA (die Daten natürlich unter ODBL). Bei der Erfassung unterstützte uns der ADFC, ich habe dann die meisten Daten eingetragen und nachdem die Stadt alles noch einmal geprüft hat, konnte ein Hamburger OSM-Kollege mit QGIS die Druckvorlagen erzeugen. Das Ergebnis überzeugt.
Hier dazu der Presseartikel auf MT-Online. Verlinkt ist auch die schon etwas ältere “Hintergrundstory” ;-)
In unserer lokalen Zeitung ist ein Artikel [1] zu einem Projekt erschienen, das ich beim ADFC angestoßen habe und das jetzt mit Hilfe eines OSM-Kollegen aus Hamburg und der Stadtverwaltung in der finalen Phase befindet. Ein solcher Plan wurde bereits in Lübeck erfolgreich umgesetzt, so dass wir von dem erprobten Workflow [2] profitieren konnten. Die Meldung der Lübecker Karte war denn auch der Anlass für mich, mal beim lokalen ADFC anzufragen. Dass da dann so ein Projekt draus wurde konnte ich da noch nicht ahnen.
Technisch haben wir auf Basis einer von mir mit Maperitive gerenderten Karte begonnen, bestimmte vorteilhafte Strecken auf einem großen Plot manuell einzutragen. Diese habe ich dann nach dem in Lübeck verwendeten Schema eingetragen und auf dieser Basis eine Karte mit Zoomlevel 18 auf 42 A4-Zettel verteilt gedruckt. Diesen waren die Begleitpapiere (Tabelle zum Eintragen der Werte und Erläuterungsblatt) beigelegt und nach einer kurzen Präsentation den lokalen Tourenleitern zur Bearbeitung anvertraut. Die bearbeiteten Abschnitte habe ich dann eingepflegt in OSM und Wolfgang hat sie dann mit seinen QGIS-Skripten zu einer ansehnlichen Karte zusammengesetzt. Das Ergebnis befindet sich gerade in der ständigen Abstimmung zwischen Wolfgang und der hiesigen Stadtverwaltung und ist ebenfalls ein Haufen Arbeit. Allerdings haben die Daten dadurch eine hervorragende Qualität!
Das Projekt ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber mein Hauptteil der Arbeit schon. Ich möchte mich darum an dieser Stelle noch einmal vor allem bei Wolfgang für die Unterstützung bedanken. Überrascht hat mich am meisten, wie offen und hilfsbereit die Leute vom ADFC in allen Belangen waren und auch wie dankbar für so eine Initiative. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch in anderen Städten und auch Vereinen zutreffend sein könnte.