OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
124433732 about 1 month ago

Hmm, also total kapput ist wohl Interpretationssache. Ein paar Aspekte waren wohl so eingetragen, dass die Interpretation doppeldeutig war. Außerdem waren zwei Linien doppelt. Mal schauen, ob jetzt schöner ist.

124433732 about 2 months ago

Okay das habe ich verstanden. Dafür brauchst du zumindest für das Gebäude mit Hausnummer 63 aber keine Multipolygone, ich habe das etwas vereinfacht und die einzelnen Liniensegmente zu einer Fläche zusammengeführt, die Aufbauten/das weitere Stockwerk waren auch schon als Flächen mit building:parts=yes gekennzeichnet. Es reicht dann auch aus das die Gebäudeteile innerhalb des Grundrisses liegen.
Der Umriss bestand voher aus drei einzelnen Linien, die indirekt (über eine Relation) zu einer Fläche kombiniert wurden, da die Linien selbst keine besonderen Eigenschaften haben, habe ich sie einfach zusammengeführt. So sollte es einfacher sein mit dem gleichen Informationsgehalt.

124433732 about 2 months ago

Hallo Falk78,
ich bin gerade durch Zufall auf das Gebäude Gostritzer Str. 63 gestoßen. Kannst du dich erinnern, wieso du das als Multipolygon erstellt hast? Es ist doch eine zusammenhängede Fläche, die noch ein paar Gebäudeteile enthält. Mit dem Multipolygon scheint mir alles etwas zu kompliziert umgesetzt.
h_i_

160991388 4 months ago

Unten auf der Seite ist es als veraltet gekennzeichnet und einige Pyramiden haben durchaus auch schon länger den Tag level
xmas…levels wurde in osm.wiki/w/index.php?title=DE:Key:xmas:feature&oldid=1389333 eingefügt
und dann in level geändert
osm.wiki/w/index.php?title=DE:Key:xmas:feature&oldid=2459615
scheint aber eher etwas ein Eigenregie zurück geändert worden zu sein, dabei finde ich den xmas…levels-Tag eigentlich doch sehr passend. Schließlich ist das eine sehr spezifische Eigenschaft solcher Pyramiden.

160991388 4 months ago

Hallo Tatfahren,
die Pyramide hat 4 Stockwerke und ich habe die so getaggt, wie es in osm.wiki/DE:Key:xmas:feature#Pyramiden beschrieben ist.
Das ist wohl mehrdeutig, vielleicht sollte man levels oder ähnliches machen.

142921124 7 months ago

Hi No Mo,
I have seen your edit (you added surface=grass) and I tried to follow the path today. It seems to be impassable or did you find a way to get easily to the Harthefelsen?

124779187 about 1 year ago

Hallo geognosist,
das Café verstehe ich nur als Angebot des Bistros des Bioladens, also eine regelmäßige Veranstaltung.
Ich würde das Café als Veranstaltung entfernen und dem Bioladen noch ein Bistro hinzufügen.

Wie ist deine Einschätzung dazu?

Viele Grüße
h_i_

145526609 about 1 year ago

Hallo!
Ich habe bei der Uhr mal indoor=yes entfernt, da sie von außen sichtbar ist, gibt es innen auch eine an dieser Position?

77174158 about 1 year ago

I corrected it for all artworks Musensteine. They are all made of the same material sandstone, Sandstein.
osm.org/changeset/146863744

77174158 about 1 year ago

Hi!
Oh, I already wondered about this large amount of messages :-).
Regarding the material, it is rather sandstone (Sandstein in German). I think it was a translation error/confusion back then.

132596628 over 1 year ago

Ich habe es geändert: osm.org/changeset/142261632

132596628 over 1 year ago

Hallo Rongel,
ich bin der Meinung es ist sinnvoller für den Park die Fläche zu nutzen, die als outer im Multipolygon gekennzeichnet ist, schließlich sind die Teiche auch selbst Teil des Parks.
Ich schlage vor, dass ich die Relation entferne und die Eigenschaften auf die Fläche übertrage.
Viele Grüße
h_i_

63433356 over 2 years ago

Ok, ich habe es mal geändert.

63433356 almost 3 years ago

Hallo velonaut, du hast vor einigen Jahren ein Windrad in Liebethal ergänzt, das mitten auf dem Weg steht. Auf den Luftbildern konnte ich nichts erkennen und auch von vor Ort habe ich nichts in Erinnerung. Kannst du sagen, was damit gemeint ist?
(Siehe auch Hinweis osm.org/note/3134759)
Viele Grüße
h_i_

86479351 over 3 years ago

Hallo Fritzmimi, warum hast du die Gemeinde Mark Landin als Dorf eingezeichnet? Ich habe das gleiche schon bei Oberuckersee gesehen. Es handelt sich doch um eine Gemeinde, (place=municipality) oder? Für Oberuckersee habe ich es schon korrigiert und in der Grenzrelation den Punkt auch als label gesetzt, da es sich schließlich nicht um einen physischen Ort handelt, sondern nur um eine Position, die geeignet scheint, um dort die Beschriftung anzubringen.

Viele Grüße
h_i_

103208876 almost 4 years ago

Also von „Räcknitz Forum“.

103208876 almost 4 years ago

Hallo Balzer82!
Ist die Schreibweise ohne Bindestrich? Bei einem Makler habe ich die Schreibweise mit Bindestrich gefunden.

82211745 about 5 years ago

Hallo, danke für den Hinweis!
ja das stimmt wohl, ele:nn ist aber im Wiki erwähnt. Das de ist wohl durch falsche Erinnerung hineingerutscht. Ich wollte damit nur kennzeichnen, dass die Höhe auf dem Schild als Höhe über Normalnull angegeben wurde. Da sich die Werte je nach Referenzssystem wohl nur geringfügig unterscheiden, ergänze ich den Wert noch in ele.
osm.wiki/DE:Altitude#Attribute
Viele Grüße
h_i_

81834122 about 5 years ago

Danke, da war ich wohl etwas unaufmerksam, beim Hinzufügen.

81580615 about 5 years ago

Hallo steamroller,
vielen Dank für deine Änderungen. Du hast versehentlich das Wartehäuschen der Hugo-Bürkner-Straße mit dem Park verbunden . Das das zwei ganz getrennte Objekte sind, ist es besser das auch getrennt zu halten, was ich auch gleich korrigiert habe.
Viele Grüße h_i_