OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
70846400 over 3 years ago

Hallo aploese,
danke - sorry! Werde versuchen, die Sache wieder in Ordnung zu bringen. Schau gern bitte später nochmals drüber!
Mea culpa,
Gruß
dddos

108454910 about 4 years ago

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:
osm.wiki/DE:Relation:multipolygon#Attribute_.28Tags.29
Danke für die Hinweise!

Gruß
dddos

108454910 about 4 years ago

OK - MP=Multipolygon, ich war voreilig...

108454910 about 4 years ago

Hallo PT-53,
ich lerne und bereinige gern - habe aber den Fehler noch nicht verstanden. Wofür steht MP?
Vermutliches Problem: Outer und Relation mit den gleichen Tags. Warum nicht?
Sorry!

Gruß
dddos

109477619 about 4 years ago

Hallo Joachim,

danke für den Hinweis. Habe mich bei amtlichen Naturschützern erkundigt, wer hier die urheberrechtlichen Dinge in der Hand hat, und da hieß es: Daten sind bei LUBW in Form von Shape öffentlich/frei verfügbar und in OSM einfügbar. Klar, ich höre sofort damit auf. Sorry, wenn das jetzt Probleme bereiten sollte. Melde mich auch im Forum.

Gruß
dddos

56430260 over 4 years ago

sorry - ich war voreilig. f4maps sollte die Details zeigen. Aber auch da tauchen die Verschlimmbesserungen auf.
Gruß
dddos

56430260 over 4 years ago

Hallo Skyper,
ja - der Test hatte funktioniert, wäre aber noch optimierbar gewesen. Habe nach Systemwechsel nur noch OSM-Buildings auf dem Schirm: haben wir aktuell Besseres, um die Darstellung zu prüfen? Habe den Eindruck, dass nach meinen letzten Änderungen einige Geometrien erheblich verschlimmbessert wurden...
Gruß
dddos

49149611 over 4 years ago

Hallo skyper,
danke der Nachfrage. Etwas knifflig: hier besteht eine durchgezogene Mittellinie auf der Friedhofstraße zwischen Kaiserstuhlstraße und Haltestelle, dazu ein mittiger Verlauf der Straßenbahngleise in beide Richtungen sowie eine unterschiedlich abgesetzte Pflasterung. Aktuell haben wir hier aber im Zuge der Umbaumaßnahmen in der Waldkircher Str. zusätzliche Unsicherheiten durch Änderungen in der Verkehrsführung. Schlage daher vor, die aktuelle Kartierung zumindest solange zu belassen, bis dieser Umbau abgeschlossen ist; verkehrstechnisch sollte die Kartierung die aktuelle Situation wiedergeben. Auch wenn die Überleitung von der Friedhof- in die teilweise gesperrte Waldkircher Str. wegen der Bauarbeiten kürzlich mehrfach geändert wurde. Meine Entflechtung hatte zum Ziel, die vorher kritischen Kreuzungen zwischen Straßen und Straßenbahn zu bereinigen und bestimmte Richtungsverbote zu dokumentieren, insbesondere im Übergang von der Kaiserstuhl- in die Konradin-Kreutzer-Str.
Für problematischer halte ich die aktuelle Kartierung Tennenbacher Str. Ecke Friedhofstr mit den Kreuzungspunkten der Abbiegespuren, Richtungsspuren und Straßenbahnrichtungsgleise.
Gruß
dddos

55396174 over 4 years ago

Ja. Die "vernünftigen" Höhen sind in den Gebäudeteilen hinterlegt. Der 10cm-Teil dient nur dem Schwarzplan. Unschön, ich weiß.

55396174 over 4 years ago

Hallo user_5359,
Danke der Nachfrage!
Abgeschlossen ist das nie so ganz, aber m.E. als "derzeit gültig" ansehbar.
Gutes neues 2021!

63361746 over 5 years ago

Hallo Skyper,
das war Absicht mit den nicht verbundenen Kreuzungspunkten, da nur damit die Abbiege-Spuren konsequent abzubilden waren. Schade, dass Du's verworfen hast.

Bei dieser Kreuzung (wie bei vielen anderen) sind durch Spurführung und Ampelschaltung u-turns kritisch. Dennoch angegebene u-turn-Tags führen insbesondere bei Interpretation durch die Navis zu falschen, verwirrenden Darstellungen. Abbiege-Infos sollten (mit wenigen Ausnahmen) auf die vor Ort markierten Anweisungen bezogen werden (hier: auf die verbindlichen Pfeile auf den Spuren der Fahrbahn, die aber keinen u-turn ausweisen) und nicht auf vielleicht technisch machbare Manöver. Ich halte u-turn-Tagging hier für ein no-go. Wer hier dennoch wenden will, wird das in Eigenverantwortung wohl tun.
Bist Du anderer Meinung, habe ich anders lautende Regeln zum Mappen übersehen?
Gruß
ddos

65879163 almost 6 years ago

Hallo Josef73,

hab's kürzlich erst erfahen: zwischenzeitlich geschlossen.

Gruß
dddos

73000549 about 6 years ago

Ich wäre vorsichtig, von "falsch" zu reden. Wer bestimmt das?! Ich ändere ab - und damit Schluss, denn es ändert nix am Routing.

73000549 about 6 years ago

Habe nur gemäß dem von Dir selbst kürzlich zitierten Wiki-Eintrag gehandelt, der im gegebenen Beispiel ebenfalls die entsprechende Fahrzeugspur als für Fahrräder gesperrt darstellt:
osm.wiki/DE:Lanes#Kreuzung_mit_einer_f%C3%BCr_Fahrr%C3%A4der_ausgewiesenen_Spur

72875871 about 6 years ago

Danke - hatte ich übersehen.

71327884 about 6 years ago

Hallo PT-53,
company=passenger_transportation würde sicherlich besser passen, ich finde dazu aber keinen Eintrag im OSM-Wiki. Best match daher aus meiner Sicht "company=transport". Kannst das aber gern selbst abändern.
Gruß
dddos

71331739 about 6 years ago

Hallo PT-53,
ich finde hier keinen eingetragenen Hofladen. Einfach ggf. selbst korrigieren?
Gruß dddos

71327884 over 6 years ago

Hallo PT-53,
danke für den Hinweis.
Ist erledigt.

Antwortende Grüße :)

56253888 over 7 years ago

Ja - dank deinem Hinweis nach einiger Suche Problem erkannt: vermutlich versehentlich beim Verschieben des Bildschirm-Ausschnitts den Knoten "Othello Bar" auf den Knoten "Haltestelle" gezogen und zunächst nix davon bemerkt. Fehler ist zwischenzeitlich behoben

56253888 over 7 years ago

Dachformen der Häuser, nix an den Gleisen.