OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
157399191 3 days ago

Ich sehe, ich habe es nicht konsequent überall gemacht, aber ich habe bei vielen auch `name:source=Schildchen am Haus` angegeben. Normalerweise steht auf den Schildern der Hausname auf Platt, dann eine Erklärung darunter auf Hochdeutsch (`name:etymology`, `name:etymology:wikidata`) und Baujahr des Gebäudes (`start_date`), wobei letzteres manchmal auch nur eine ungefähre Angabe ist.

Ich habe `loc_name` nur verwendet wenn es andere offizielle Namen gibt wie bei Doderer Gitarren, evangelisches Gemeindehaus oder Gasthäusern.

157399191 3 days ago

Das sind (alte) Hofnamen. Diese wurden (von der Gemeinde aus?) mit kleinen Schildchen an an diesen Häusern angebracht. Habe es so abgeschrieben wie es auf den Schildern steht. Die Personen die in den Gebäuden wohnen müssen nicht (mehr) diese Namen haben oder überhaupt mit diesen Familien verwandt sein.

148586019 9 months ago

Ich war gestern Abend mal bei dem Kreisel und ich lag wahrscheinlich falsch. Es sieht so aus als wäre der Gehweg für Fahrräder offen, aber die Schilder sind verwirrend. Sieht so aus als wäre es nicht mehr gescheit beschildert seit es den Kreisel gibt. Es gibt da allgemein viel Material auf Mapillary, aber das meiste ist älter als der Kreisel. Die meisten Straßen sind drinne, auch die neuen, aber es wurde seit dem ein bisschen umgebaut.

https://www.mapillary.com/app/?pKey=2503997786452861 (noch nicht voll verarbeitet)

https://www.mapillary.com/app/?pKey=1507847276281368 (hat den Kreisel schon)

https://www.mapillary.com/app/?pKey=488957822543998 (vor dem Kreisel scheint es da einen Radweg gegeben zu haben)

Bei den Gehwegen muss ich nochmal überlegen. Die haben zum Teil Bodenleitsysteme an den Kreuzungen, was (bisher) scheinbar nur mit getrennten Gehwegen gemappt werden kann? Ich sehe die auf keinen Mapillary-Bildern, auf DOP20 kann man sie aber zum Teil schon sehen wenn man weiß wonach man sucht, zum Teil sind sie noch Baustellen. "Im Hostert" und "Pflasterwiese" (außer Kreuzung mit Idsteiner Straße) habe ich es vor Ort gesehen.
Die Bilder bei Google Earth sind 2 Monate alt, was man natürlich nicht zum Mappen nutzen kann, aber man sieht welche Straßen sich verändert hat. Bei Apple Look-Around sind Kreisel und Bodenleitsysteme noch nicht drinne. Google Street View hat es drinne, aber die Koordinaten sind total falsch. Auch aus letzterem wird nicht ersichtlich wo es anfängt/aufhört, der Gehweg ist bis Weidestraße breiter, aber mehr sieht man nicht.

Ich schätze ich halte das am besten auf osm.wiki/Idstein fest

148586019 9 months ago

Ja, es ist ein schwieriges Thema. Die Renderer haben mit beiden Problem. Wenn es separat so nah gemappt kann der Gehweg von der Straße überlagert werden. Bei Zoomstufe 17 passiert das bei Mapnik und OSM.de. Es ist blöd dass es bisher nicht gerendert wird, wenn die Renderer aber anfangen würden das mitzurendern sollte dieser Fall nicht auftreten.
Aber ich fand es hier bisher sinnvoll um die Gehwege an den Straßen besser von den Fuß- und Radwegen bzw. Feldwege zu unterscheiden, die Parallel zur Straße verlaufen. Wie hier vom Ortsausgang bis zur Hohestraße (track), Wörsdorf-Idstein (footway), Bad Camberg-Würges (path), Oberjosbach-Niedernhausen (footway), Oberselters-Niederselters-Eisenbach (cycleway), Kreuzung zwischen B275 und K715-Wanderparkplatz Schnepfengarten (cycleway).

Ich weiß nicht ob mehr davon wirklich kommen wird aber es klingt so als wäre Hessenmobil zumindest gewillt "Radwege" parallel zu den Trassen von Bundesstraßen und Landesstraßen zu führen. Aber Radweg heißt normal Fuß- und Radweg.

https://mobil.hessen.de/mobilitaet-und-zukunft/radwege/mit-dem-rad-durch-hessen

Zumindest sieht es auf den ersten Blick so aus als würde footway=sidewalk auch nicht weiter berücksichtigt werden.

Dazu kommt noch was sie am anderen Ortsausgang machen. Ich war nur mal an der Baustelle vorbeigefahren, aber es sah so als hätten sie den Gehweg von der Straße getrennt wie folgt verlegt: https://umap.openstreetmap.de/de/map/walsdorf-bruderbergstrae-gehweg_69785

Die Bauarbeiten sollen aber erst Mitte Oktober abgeschlossen sein: https://mobil.hessen.de/presse/b-8-l-3026-hessen-mobil-saniert-strasse-zwischen-waldems-esch-und-bad-camberg

148586019 10 months ago

Bist du sicher? Ja, da ist ein Gehweg in DOP20, aber am Fahrbahnrand und nicht baulich getrennt wie der Weg außerhalb in Richtung Wörsdorf. So gemappt ist nicht klar dass man jederzeit die Straßenseite wechseln könnte solange man weitgenug von der Ampel weg ist. sidewalk=both ist wahrscheinlich besser für Fußgängernavigation. Ferner ist der östliche Gehweg so gemappt, dass man ihn mit Fahrrädern und Pferden bis zur Bushaltestelle Knallbach nutzen darf. Es wurde als Teil von R8, RMV4, EWöR und I8O eingetragen. Normalerweise sind Fahrräder und Pferde aber auf Gehwegen verboten. Zu beachten ist aber dass der Gehweg und Straße am Friedhof gerade umgebaut wird/wurde.

152009086 10 months ago

https://naturpark-taunus.de/assets/gfx/karte_npt.png doesn’t support this changeset. Only the eastern half of this area is Naturpark Taunus (formerly Naturpark Hochtaunus)

156511418 10 months ago

Nein, nur die Seitenstraße ist mit einem Bordstein abgegrenzt. Der Knoten ist aber auch nur auf der Seitenstraße. Ähnlich sieht es aus bei osm.org/node/12171221336, osm.org/node/12171221337 und osm.org/node/12171221339. Nur osm.org/node/12171221338 und osm.org/node/12171221340 sind anders da dort der Gehweg komplett durch die Straße durchgeht und es eigentlich 2 Bordsteine gibt.