OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
131003454 over 2 years ago

Hallo Limes,
ich kenne das Gebiet eigentlich wie meine Westentasche, da ich dort groß geworden bin. Ich bin die von mir geänderten Wege am Samstag morgen gejoggt und habe da die Wege genommen, die alle "Locals" zu Fuß nehmen. Da ist der Weg Südl. des "Pirlenbach" definitiv ein Fußweg und er mündet dann oben (also östlich) auf einen Weg, der Nord-Süd verläuft (von der Langemarck-Straße kommend) und der ist breit und gut befestigt und mit Fortsfahrzeugen befahrbar und auch zu Fuß begehbar und das ist auch die gängige Praxis. Von unten (Westen) hochkommend stehen da keine Schilder, die auf einen ausschließlichen Reitweg hinweisen. Oben an der Kreuzung auch nicht. Ich könnte aber beim nächsten mal das gerne nochmal vor Ort verifizieren. Ich denke, so wie ich es eingezeichnet habe, wird es vor Ort gelebt und daher sollte das passen. Vorher hatte mir meine Lauf-Routing-App komische Umwege vorgeschlagen, die so nicht die Praxis widerspiegeln. Daher bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen, die OSM-Attribute und die Connectivität des Wegenetzes zu prüfen.

Viele Grüße, Ole

118465975 over 3 years ago

behoben.

118418210 over 3 years ago

Hab gerade nochmal geprüft: Das Segment verlief viel weiter und ich hatte es versehentlich hinter der Verkehrsinsel nicht geteilt. Ist jetzt behoben und sollte nun stimmen.

118418210 over 3 years ago

Hallo,
ich habe im Micro-Mapping Verkehrsinseln eingezeichnet und daher sind auf Abschnitten zwei Spuren draus geworden: eine rauf und eine runter. Und die habe ich dann jeweils als Einbahnstraße getaggt.

Passt das? Oder kann man das anders besser abbilden?

Viele Grüße,

Ole

77339932 almost 4 years ago

Hallo Martin,
ich bin/war der Meinung dass für die Fußgängernavigation das Kriterium/die Regel "nur wenn baulich abgetrennt, dann erfassen wir den Gehsteig gesondert" nicht optimal ist. Klar, theoretisch kannst Du als Fußgänger an jeder Stelle die Straße überqueren. Ich denke da aber an Schulwegplanung und Fußgängernavigation - da sollten wir die Kinder schon über die offiziellen Ampeln bzw. Fußgängerüberwege ("Zebrastreifen") routen. Ist auch für Menschen mit Gehbehinderung wichtig: an (in den letzten Jahren (um-)gebauten) Fussgängerüberwegen sind die Bordsteine so abgesengt, dass man mit dem Rollstuhl/Rollator die Straße queren kann. Wollen wir mit OSM Anwendungen ermöglichen, die eine gute Fußgängernavigation beinhalten, dann ist eine mikro-mapping im Sinne von "wir erfassen Fußgängerüberwege und Gehsteige separat" sinnvoll und notwendig.
Ich weiß, dass das hier in der Gruppe nicht alle so sehen. Ich hoffe, dass meine Argumente dennoch Gehör finden. (Ich bin beruflich aus der Branche Geoinformatik, die alta4 AG in Trier meine Firma - wir haben den ersten Radroutenplaner für Schleswig-Holstein entwickelt und befassen uns u.a. mit Routing-Anwendungen). Auf OSM bin ich mehr privat.

Viele Grüße,

Ole

77338359 over 5 years ago

Ja, die bauliche Trennung liegt vor durch eine Bordsteinkante (entgegen zu Shared Space Straßen, wo eine gemeinsame Verkehrsfläche vorliegt).
Aufgrund von Fußgänger-Routing-Anwendungen und dem Fußgängernetz ist ein separate Anlage hilfreich. Vor meiner Änderung gab es viele Überwege (Zebrastreifen) als Linienelement, dessen Mitte mit der Straße durch einen Knoten verbunden aber deren Enden "lose" in der Luft hingen und keine Verbindung zu irgendwas hatten.

VG, Ole

61617371 almost 7 years ago

Hallo ma-rt-in,
bisher hatte dieser Weg auf einem Teilstück das Attribute "access: no" und auf einem anderen "access:yes", was definitv falsch war, denn - ich war am Wochenende dort - gibt es keine Schilder, die an dieser Stellen den Access-Wechsel definieren. Zudem führte die falsche Access-Kennzeichnung dazu, dass die kartographische dieses asphaltierten Feldwegs vollkommen falsch war. Somit war meine Änderung definitiv hilfreich, rechtens und wichtig. Ich entschuldige mich für mein fehlendes photographisches Gedächnis, mich daran zu erinnern, wie genau die Beschilderung aussah - daher meine offene und ehrliche Anregung, jemand möge das überprüfen, für den Fall, dass ich nicht selbst in kürze dort vorbeischaue.
Keep on mapping,

Ole

60342253 almost 7 years ago

I've corrected the tunnel and fords.
It's a dry river bed which only has water after heavy heavy rain falls. It may only have water every 10 years or so. Being a Physical Geographer, I can clearly identify this geomorphological feature on the sat image. Trust me.