OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
78852593 over 1 year ago

Hallo dadavid, das ist schon ok, ist ja schon Jahre her. Ich war zufällig in der Gegend und hatte etwas Zeit, und habe soweit ich mich erinnere dort ein paar ungereimte Sachen versucht zu verbessern. Ebenfalls weiterhin viel Spass mit OSM Gruss Loth

80080313 over 4 years ago

Danke für das isolated dwelling, das wusste ich noch nicht. Dachte das addr:place reicht als Kennzeichnung. Man lernt halt nie aus.
Gruss Lothar

80080313 over 4 years ago

So passt es auch besser, ich schaue es mirbei einem Spaziergang gelegentlcih noch persönlich an

80080313 over 4 years ago

Hallo Reinhard, vermutlich war das mal 40, inzwischen ist das 40 nur noch in ein paar Webadressen zu finden. Ich habe es jetzt auf Grund 1 geändert. Ist auch so in Maps4BW und im Geoportal BW so. Ich finde aber keine Strasse dazu, deshalb hab ich es mit addr:place eingetragen. Danke für den Hinweis und bleib gesund. Gruss Lothar

92373388 almost 5 years ago

habe es behoben.

92373388 almost 5 years ago

Danke für den Hinweis, habe ich übersehen, meckert Josm Validator nicht an. Brouter bisher nicht gekannt/bachtet, also wieder was dazugelernt

87943041 about 5 years ago

Gutenmorgen Wilhelm, ich habe die beiden Kreisverkehre wieder zu miniroundabout gemacht. Mit entfernen der Kreise fliegen die automatisch auch aus den Busrelationen. Da ich an der Relation selbst nichts gemacht habe, müßte die Reihenfolge der Elemente also auch noch stimmen. Das bitte ich Dich selbst zu prüfen. Also habe ich wieder was dazugelernt und melde Dich bitte falls sonstwas nicht stimmt. Gruss Lothar

87943041 about 5 years ago

Hallo Wilhelm, ich habe das gemacht ohne das Wiki zu konsultieren, weil ich mit Osmand da geroutet habe und Osmand Mini- Kreisverkehre nicht auswertet, sondern einfach sagt z.Bsp links abbiegen wie an einer normalen Kreuzung. Ich meine LKW Fahrer sehen auch so, dass der Kreisverkehr überfahrbar ist und verhalten sich demnach. ob das Wiki da noch zeitgemäß ist,bzw. ein Dogma, da will ich keine offizielle Diskussion anfangen. Wenn es Dich so stört, ändere ich das wieder auf Minikreisverkehr, auch wenn es mühsam war die vielen Relationen dort aufzudröseln. Ich habe mich eben nicht regelkonform verhalten und bin bereit die Konsequenz zu Tragen.
Gruss Lothar

59231537 about 6 years ago

Hello abinaya98, is this objekt still neccessary. Please add a note, to this object, because a area tag with no other tag, produce always a message as an error, as incomplete

62522029 almost 7 years ago

Habe den Mapper wegen des unüblichen Namens angeschrieben

55991240 over 7 years ago

Ist so ok und damit erledigt, hatte das auch noch auf Termin. Auch bei mir hat sich Cargam73 nicht gemeldet. Schon vor Monaten hatte ich Ihn darauf hingewiesen, dass die OSM Community solche Edits löscht.

57343963 over 7 years ago

Noch ein Hinweis, auf der Webseite steht dass das explorhino Science Center erst seit dem 17.3. 2018 geöffnet ist. Vermutlich ist das Teil des Science Centers. Dann wäre vielleicht eine Umbenennung in Science Center (explorhino) besser. Und für die Lage des Schülerlabors könnte ich mal per E-Mail anfragen, wenn du das auch nicht weisst.?
Loth

57343963 over 7 years ago

Hallo R0bst3r,
ich kenne mich vor Ort nicht aus, habe einen Artikel in der StZ gelesen und nehme sowas meist zum Anlass das dann in OSM einzupflegen / zu prüfen. Die Webseite verweist auf beides Science Center und Schülerlabor. Danach habe ich dann als 12 das Science Center hoffentlich richtig eingetragen. Das Schülerlabor in 1 müßte auf dem Campus nördlicher sein. Das habe ich aber nicht gemappt. Und auf den Webseiten auch nichts gefunden wo das genau auf dem Campus liegen könnte.
Wenn Du das verbessern kannst "feel free" das zu tun. Ich sehe im Moment keinen Fehler. Gruss loth

55991240 over 7 years ago

Hallo Chrysopras und die anderen,
der Cargam73 ist Student an der RWTH Aachen und er wollte mit dieser Linie einen Teil aus OSM kopieren für eine Aufgabe zu seiner Masterarbeit. Ich habe zweimal Kontakt zu Ihm gehabt und Hinweise gegeben und Hilfe angeboten, aber seit dem 9.Feb.2018 keine Antwort mehr von Ihm erhalten. Eigentlich schade. Also von mir aus kannst Du die Linie gerne löschen.
Gruss Loth

55991240 over 7 years ago

Hello all, I have seen this (odd) way too, and contacted him via OSM Mail. He wants to export something in the area inside of this way. I give him the tip to ask in malinglist or forum, because I am not the expert for that. Also made a notice to this way. Loth

55810656 over 7 years ago

Hallo Peilscheibe, da habe ich einen Fehler gemacht. Mir ist im JOSM Prüfer aufgefallen dass die weiterführende Linie: osm.org/way/209013049 als Herzogallee 2 benamt wurde. Da habe ich dann auf die Schnelle falsch vereinheitlicht. Ich habe beide jetzt auf Herzogallee II geändert. "Asche auf mein Haupt" und Danke für den Hinweis. Gruss Loth

42742197 almost 9 years ago

Hallo Alle, so schnell wie Ihr hier diskutiert habt, bin ich nicht, meistens bin ich nur einmal am Tag aktiv, deshalb erst jetzt eine Antwort. Ich habe mal dort eine Wanderung gemacht und habe noch etwas nachgetragen und dabei prüfe ich meist mit dem JOSM Prüfer und behebe noch Fehler die da in der Gegend gemeldet werden, oder trage Wikipedia und Weblinks nach. Dabei habe ich gesehen dass der Name Schloss Ehrenfels nicht gerendert wird. Gleiches war nördlich davon an der Ruine Alt-Ehrenfels der Fall. Das passiert meiner Erfahrung nach dann, wenn das "historic castle" mit dem name tag an einem node hängt. Deshalb habe ich die tags vom Node einfach auf das building kopiert und den node gelöscht. An der Ruine Alt Ehrenfels habe ich nach Bing eine geshätzte Fläche eingezeichnet, besser weiss ich es auch nicht. Allgemein finde ich es besser wenn alle tags an einem Objekt sind und nicht auf mehrere Objekte verteilt sind. Das macht es beim Ansehen/Suchen einfacher und vermeidet doppelte Benennungen in der Karte. Geht halt auch nicht immer. Jetzt könnt Ihr sagen wir mappen nicht für den Renderer, das nehme ich auf mich, ich finde es halt so besser. Ihr dürft das gerne noch verbessern, oder den Schloßpark noch benennen, oder eine Site Collection Relation für alles was dazugehört erstellen. Das war mir aber der Aufwand an diesem relativ einfachen Objekt nicht wert. Und dass ich mich im changeset Namen vertan habe, das müßt Ihr eben entschuldigen, da habe ich vergessen ein Changeset zu schliessen und ein neues anzufangen. Auf jeden Fall hat es mich gefreut, dass es ein paar aufmerksame Mapper gibt, die Perfektion anstreben. Und das ist gut so.
Gruss Lothar

37349644 over 9 years ago

Hallo Nakaner, habe gesehen, dass Du am Illinger Eck Bsp. osm.org/way/399071758#map=19/48.95320/8.91287 die turnlanes gemappt hast. Danke dafür, denn die Kreuzung ist nicht einfach. Der JOSM Prüfer "meckert" aber, wenn man turn:lanes:forward ohne turn: lanes:backward einträgt. Unnötig, oder soll ich das nachtragen ?

37396848 over 9 years ago

Bitte bereinigen wie in PN angeschrieben, da parallel bestehender Radweg auch Routen Relationen enthält

36987693 over 9 years ago

Hallo Nakaner,
habe das nicht kpl. verstanden, da im Changeset viele Änderungen sind. Frage: Bei einer kleinen Verkehrsinsel Bsp neben: osm.org/way/5218712 oft auch zu finden vor Kreisverkehren sollen die Fahrbahnen also nicht aufgeteilt werden, da das in Deinem Sinne keine bauliche Trennung ist?
Weitere Frage: Vor Kreuzungen mit Ampel gibt es oft eine Rechtsabbiegemöglichkeit die nicht über die Ampel geht Bsp: osm.org/way/108693933 Wie soll man das ohne Rechtsabbiegespur denn korrekt darstellen ?
Finde ich dazu was im Wiki? Habe gemappt wie ich das bei anderen gesehen habe. Danke im Voraus für Deinen Kommentar / Antwort