OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
141344851 over 1 year ago

Moin, wenn ich das richtig sehe, bist du derjenige gewesen, der den Leverkusenstieg zu einem Weg erklärt hast, der einerseits eine Einbahnstraße sein soll, in dem aber andererseits jedlicher Fahrzeugverkehr verboten sein soll?! Vielleicht magst du dich ja mal in osm.org/note/4028821 äußern.

117619010 over 3 years ago

Nein, an capacity hatte ich in der Tat nicht gedacht, wenngleich mir bei der Objektabfrage auch schon auffiel, dass mein Schlüssel nicht mit einem entsprechenden Wiki-Eintrag verlinkt war, was ja immer zumindest ein Hinweis auf einen ungültigen Key sein kann.

Ich werde den Eintrag im Laufe des Montag korrigieren, wenn ich wieder am Rechner sitze - danke für deinen Hinweis bzw. Kommentar!

112518684 over 3 years ago

Hier auch noch mal etwas ausführlicher: https://www.facebook.com/Schweinske/posts/4328261780544742?__cft__[0]=AZXVc98nz1_k1NNKPnDOU9O_zQ5NXKBoPP03_K_cmkRfxoSwOJ9wJFQBRxlgLbUDfOxVYi_ff3ycAd1m1B-pJ4SBsFNSyam7nLKAKFHa1Xx8tAYy6eeulqI5ivDrW6cSQGKawzVMW_LJKFd0uh0yztGK&__tn__=%2CO%2CP-R

103421810 about 4 years ago

Oh, tatsächlich. Was denken die sich auch so einen seltsamen Klimaschutz- Klamotten- Namen aus. ;-) Hatte den nicht kopiert, weil josm beim kopieren leider bei mir dazu neigt, einen älteren Wert rein zu pasten - und beim schreiben muss ich dann wohl den Fehler gemacht haben. Echt sehr unscheinbar, danke fürs korrigieren, Angeltrust. :)

103421810 about 4 years ago

Ähm, kannst du mir bitte mal auf die Sprünge helfen und sagen, was du bei der Tauschklimotte verändert hast? Ich finde keine Änderung, so sehr ich auch meine und deine Version miteinander vergleiche?!

101010365 over 4 years ago

Moin, nee, wunder Punkt nun nicht gerade, aber die Bitte, etwas nun räumlich besser passendes wieder zu etwas zu ändern, dass der tatsächlichen Realität dann nicht mehr so gut entspräche empfand ich halt als nicht wirklich zielführend.

Gruss aus St. Pauli Nord (also dem Teil, der nun auch in openstreetmap nicht mehr zum Karoviertel gehört) :-)
Stefan

101010365 over 4 years ago

Ähm, nein.
Ob Wikipedia das Karolinenviertel nun als Viertel oder Nachbarschaft bezeichnet ist irgendwie komplett egal und liegt einfach nur daran, dass das Wort "Nachbarschaft" für einzelne Gebiete innerhalb einer Großstadt einfach deutlich unüblicher als Bezeichnung ist.
Jetzt, als "Nachbarschaft" getaggt passt das Karolinenviertel von der örtlichen Ausdehnung her nahezu perfekt in den Bereich, den man gemeinhin auch als Karolinenviertel bezeichnet - nämlich vom Norden her vom (ehemaligen) Schlachthofgelände bis zum Heiligengeistfeld im Süden und vom Osten her vom Messegelände bis eben bis zur Höhe U-Feldstraße im Westen.
Diese örtliche Ausdehnung nimmt btw. auch Wikipedia räumlich in etwa vor, wenn es um das Karoviertel geht.

Das Karoviertel als place=quarter nahm quasi ganz St. Pauli Nord ein, und das ist eben kompletter Unsinn und entspricht absolut nicht der Wahrnehmung hier. Niemand bezeichnet die Thadenstrasse als zum Karoviertel zugehörig - sondern eben nur den Bereich, der jetzt auch als Karoviertel ausgezeichnet wird.

91945183 over 4 years ago

Hi,
I am pretty sure I used several sat - sources, the one which was mentonied in the changeset was just the last one which was active at the moment I uploaded the changes. GPS - Traces are also just uncommon or rare here but I still use this layer as always. :)

In this case I am pretty sure I used Maxar Standard Imagery (Beta) and Mapbox for mapping this area as wished by you.

So I am sorry Bing was added to the change-set. This happened because it is my default satellite overlay. I had closed all the others before submitting the changes...

And yes, I am aware about mapping areas on far away places when you seating in europe. :)

86710425 about 5 years ago

Nun, da es bei OpenStreetMap offenkundig zwei aktuell in Benutzung befindliche Standards gibt, tagge ich grundsätzlich auch immer beide, wenn ich gerade die Zeit dafür habe.

Aus dem auf osm.wiki/DE:Key:contact oben befindlichen Kasten entnehme ich zudem, dass mittel- bis langfristig das contact-phone Schemata wohl das phone - Schemate ablösen soll. Insofern könnte man eher sagen, phone: sei überflüssig, aber aus Kompatibilitätsgründen nehm ich das halt meist auch noch mit auf.

61026768 over 5 years ago

Äh, in die Container kommt niemand rein, da ist kein Publikumsverkehr, sondern da werden Fahrräder und Werkzeug gelagert. Die Ausgabe der Fahrräder erfolgt außerhalb der Container. Wobei man sich natürlich fragen könnte, inwieweit ein Fahrrad für einen Rollstuhlfahrer nutzbar ist - aber zum Container kommt man in jedem Fall per Rollstuhl. Ich würde dafür plädieren, den Tag einfach zu entfernen, einverstanden?

61026768 over 5 years ago

Der außen liegende Parkplatzbereich der Rindermarkthalle ist ebenerdig, asphaltiert und relativ schlaglochfrei. Welche Barriere, die gegen eine Zugänglichkeit des Bereiches für Rollstuhlfahrer spricht siehst du denn auf der Homepage?

61026768 over 5 years ago

Moin ma-rt-in, kurze Nachfrage dazu: Warum hast du wheelchair:yes in wheelchair:no verändert?

67697553 over 6 years ago

OK, sorry, war kein bewusstes weglassen, hab da irgendwann etwas die Übersicht verlpren und daher erstmal die bisherigen Änderungen hochladen wollen. Etwas unklar war mir auch, ob auch die Bushaltestellen nun bspw. auch umbenannt wurden.

28762269 almost 10 years ago

Also, zwischen Parkplatz (kurz hinter der Einfahrt vom Kittelweg) und dem Bauspielplatz war schon im Winter nichts, was man als Pfad bezeichnen könnte, sondern nur massenweise abgebrochene Zweige, Äste, dazu viele bodenwachsende Grünpflanzen (die im Winter logischerweise blattlos waren), halt typisches Unterholz im Wald.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wo da ein Pfad sein soll, wenn das da nun auch noch belaubt ist.

Da ich zur Zeit nicht in die Gegend komme (sondern erst wieder im Herbst), lasse ich den Pfad jetzt erst mal, aber ich werde da mit Sicherheit im Herbst erneut vorbeischauen.
Vielleicht könntest du ja auch noch mal den Parkplatz einzeichnen, damit man eine ungefähren Eindruck davon bekommt, an welcher Stelle dieser "Pfad" verlaufen soll.
Nur, weil da drei mal Fussgänger mit gps - Trackern durchs matschige Unterholz gestapft sind, wird das ja nun nicht zu einem Pfad.

28559522 over 10 years ago

So, müsste nun erledigt sein, ich hoffe, da nun keinen übersehen zu haben.

28559522 over 10 years ago

Da gebe ich dir Recht und werde das die Tage ändern. Hatte mich von dem Namen abschrecken lassen, weil das so nach "Belieferungsstrasse, nicht für die Allgemeinheit zugänglich" klang, aber die Wikiseite ist da dann doch recht eindeutig. Danke und Gruß