OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
154203465 11 days ago

Danke Dir für Deine interessante Erzählung. Was es nicht alles gibt (auch an zeitlicher Koinzidenz)
Feiner Zug von Dir, dass Du anderen solch unangenehme Erlebnisse ersparen willst.
"damals schwanger": ich hoffe, dem Nachwuchs geht's bestens, Euch natürlich auch.
LG

154203465 17 days ago

Hallo ShadowCX, Du hast doch das Stück Weg, das über die Pferdekoppel führte, vermutlich aufgrund des Hinweises Nr. 3869758 gelöscht, in dem jemand anonym schrieb: "Der untere Abschnitt des Pfades ist eingezäunt worden und nicht mehr passierbar."
Wenn Du das in einem Hinweis erwähnte Problem gelöst hast, solltest Du auch den Hinweis als erledigt markieren. Dafür kann man ohne weitere Erklärung den Button "erledigt" drücken oder besser noch einen kurze Erklärung abgeben, dann heißt der Button "kommentieren & erledigen" und mit der Erledigung wechselt die Farbe des Pins von rot zu grün. Im vorliegenden Fall hätte als Kommentar "Pfad gelöscht" genügt, da Du ja einen sehr schlüssigen Kommentar zum Änderungssatz hier oben abgegeben hast. Durch die grüne Farbe ist klar, dass der Hinweis abgearbeitet ist. Je nach Interesse können andere User die Lösung überprüfen und, wenn sie nicht einverstanden sind, den Hinweis auch reaktivieren, dann wird der Pin wieder rot. Ansonsten verschwindet der grüne Pin nach etwa 7 bis 10 Tagen.
Ich fand jetzt den roten Pin vor, aber keinen Weg mehr. Deshalb war ich zunächst irritiert, bis mir klar wurde, dass hier jemand den Inhalt des Hinweises schon abgearbeitet hatte, den Hinweis selbst zu erledigen aber vergessen hatte.
Passiert (leider) gar nicht sooo selten. Jeder vergisst halt schon mal etwas. Du als "Neuling" hast es noch nicht mal vergessen, sondern wusstest es wohl gar nicht.
Also alles gut.

Gruß
Im Fokus

164838003 18 days ago

Umrisse: Du hast das mit den Gebäudeteilen jetzt sehr penibel gemapt. So genau machen es die wenigsten. Daher ebenso wenig wie die Orientierung am Liegenschaftskataster Standard oder gar ein Muss bei OSM. Sonst stünden sicher auch die NRW Orthophotos nicht ganz oben in der Liste der Luftaufnahmen.

Gebäudeteil: Ich hatte sogar bei TIM-online geguckt und, da der Vorbau der Kirche dort ohne Geschosszahl-Angabe ist, diesen fälschlicherweise für ein Vordach gehalten. Ist halt eine recht ungewöhnliche Architektur.

Letztendlich fällt auch das unter das Thema Umrisse. Und da dürfte wichtiger als (fast allerorten auftretende) leicht abweichende Umrisse eine möglichst zutreffende Kennzeichnung sein. Wer das Gemeindezentrum sucht, wird irritiert sein, wenn ihm eine zweite Kirche angezeigt wird. Ob der Gemeindetreff dann einen halben Meter zu groß oder zu klein eingezeichnet ist, wird niemanden interessieren.

Aber selbstverständlich soll das kein Aufruf zur Schlamperei sein.

154203465 19 days ago

o.k., sehe gerade, dass das Deine erste Bearbeitung war. War ansonsten vorbildlich. Danke für die sehr gute Erklärung.

154203465 19 days ago

Den immerhin vorhandenen Hinweis auf den Änderungssatz übersieht man nämlich zunächst leicht und der Hinweis nützt doch jetzt niemandem mehr.

154203465 19 days ago

Warum nicht auch den Hinweis gelöscht? Wunderte mich, dass ich nur Acker und Wiese und keinen Pfad sah!

161347410 about 2 months ago

Hallo Hendrik, danke für die Erinnerung.
Habe die Tags der Millrather Straße entsprechend geändert.
Gruß
Im Fokus

163411270 about 2 months ago

Aus reiner Neugier:
Kennst Du die Hintergründe der Bauschutthalde? Dass man seinen Bauschutt lustig in die Landschaft kippen durfte, die Zeiten dürften doch mehr als 50 Jahre vorbei sein, denn schon in den 1970ern war das meines Wissens verboten.

156687509 3 months ago

Klar, zu sehen gibt's selten was Interesssantes, meist sollst Du es ja erst einzeichnen, dann sieht man's auch ;-). Immerhin hast Du stolze 253 Hinweise bearbeitet (relativiert sich allerdings bei 11150 sonstigen Bearbeitungen). Wäre nett, wenn Du nach Deinen Eintragungen neuer Gebäude auch mal kurz schauen würdest, ob nicht das eine oder andere schon von anderen Nutzern vermisst wurde. Im Bergischen Städtedreieck W, SG, RS warten z.B. z.Zt. eine Reihe Neubauten auf neue Orthophotos.
P.S.: Hoffe, der Mops wird nicht auch irgendwann zur Edelsalami, wo doch neben Schweinen und Kälbern auch Esel und Puten verwurstet werden.

156687509 3 months ago

Hallo Edelsalami, das wundert mich jetzt erst recht, dass Du nicht weißt, worauf ich mich beziehe. Schaltest Du denn nie die Hinweise ein? Im gerahmten Gebiet Deines Änderungssatzes gibt es drei aktuelle. Der oberste gilt dem Nebengebäude der Adresse Mohnweg 21, das Du am 16.09.24 neu gemapt hast. Der passende Hinweis, dass nämlich ein eingezeichnetes Gebäude (das Du vermutlich gelöscht hast) nicht mehr existierte, statt dessen aber ein neues etwas weiter östlich (auf gleichem Grundstück) entstanden war, ist direkt daneben platziert. Den habe ich natürlich umgehend geschlossen. Wie bist Du denn überhaupt auf den Neubau aufmerksam geworden? Ist ja ein Bau ohne eigene Adresse, durch das Vorderhaus verdeckt.

156687509 3 months ago

Bitte den Hinweis auch als erledigt markieren, wenn Du ihn faktisch erledigt hast. Es ist für den nächsten User schon etwas frustrierend, sich in die Hinweis-Hintergründe einzuarbeiten, nur um einige Zeit später festzustellen, dass man es sich hätte sparen können, da er de facto erledigt schon erledigt ist

161544838 3 months ago

Anmerkung: bei der Überarbeitung der Relation habe ich Bänke in der Nähe der Kunstwerke entfernt, da mir, ohne dass ich darauf besonders geachtet hätte, kein einziges Exemplar dort erinnerlich ist.

Alledings wäre die (für alle gemapte) glänzend-braune Holzlackierung wohl nicht witterungsbeständig. Nachträgliche Vermutung deshalb: die Bänke werden nur in den Sommermonaten aufgestellt. Wenn dem so sein sollte, sorry für die Löschung und die Bänke müssten dann mit entsprechender Konditionierung neu gemapt werden.
Wenn, ja wenn ...

150631347 3 months ago

Hängt von Anzahl und Aufstellung ab. Sind es mehr als ein oder zwei Tische und stehen sie zusammen, dann "Picknickplatz", es sei denn von mehreren Tischen steht jeder in seiner eigenen Ecke des Areals.

160954554 4 months ago

Hallo micha, Du warst ja fix. In der WZ stand es erst gestern. Traurig, traurig, diese Drillingsschließung nach dem Aus von Café Grimm vor zweieinhalb Jahren. Ein Café traditioneller Art gibt's in Elberfeld damit wohl nicht mehr.

150631347 5 months ago

Bitte gegebenenfalls einzeichnen oder genau angeben, was in welcher Ecke zu finden ist.

150631347 5 months ago

Kannst Du den Hinweis bestätigen, dass es dort Sitzmöglichkeiten und Tische gibt?

159657054 5 months ago

Danke für Deinen Sperrungseintrag

159521510 5 months ago

versehentlich, unbemerkt

158523601 6 months ago

Dein Vorschlag entspricht natürlich den OSM-Regularien, die Du sicher besser kennst als ich. Ich habe dennoch einen neuen Ansatz gewählt, da die Durchgangsbreite an den schmalen Stellen, nämlich hinter einigen Bäumen, so gering ist, dass nur schlanke Menschen dort überhaupt durchkommen. Damit erfüllt dieser Weg bestimmt nicht mehr die Kriterien eines Bürgersteigs. Da dies nur den südlichen Teil der "Schöne Aussicht" betrifft, habe ich für diesen Teil sidewalk=no gesetzt und eine Notiz dazu beigefügt. Ich hoffe, dass wir uns damit aufwendigere Konstruktionen ersparen können.

158523601 6 months ago

Naja: auf beiden Gehsteigen Einschränkungen durch Bäume.
Kann man in der bekannten "Straßensicht" gut sehen.