Mit dem Hang zum Perfektionismus editiere ich hauptsächlich in Berlin. Seit dem mir bekannt ist, dass die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz die WMS-Layer für Hausumringe (Grundriss der Gebäude), die Hauskoordinaten (Hausnummern genaue Platzierung) sowie weitere WMS-Layer (auch die DOP Satellitenfotos) zur Nutzung in OSM freigegeben hat, überarbeite ich die Berliner Gebäude konsequent.
Als gelernter Pilot, der auf höchst präzise Karten und Informationen angewiesen war, sind mir Ungenauigkeiten ein Gräuel. Präzision kann Leben retten!
[Berliner WMS-Layer] (http://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp)
[Berlin 3D Model Download] (http://www.businesslocationcenter.de/berlin3d-downloadportal/) [Berlin 3D Model Nutzungsbedingungen ] (http://www.businesslocationcenter.de/berlin3d-downloadportal/documents/terms.de.html)
Geodaten Nutzungsverordnung der Bundesrepublik Deutschland
Wie ich am 15.02. beim Vorstandstreffen in Berlin erfahren habe, wird das Landuse und die Art der Buildings ausgewertet für den Katastrophenschutz. Bitte hierzu das Wiki beachten: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:building Landuse=retail oder Landuse=commercial für Mischgebiete (Wohnen und Gewerbe) ist falsch. In einem Gewerbegebiet ist i.d.R. nachts mit weniger Personenschäden zu rechnen. Wenn ein Wohngebiet nun fälschlich als Gewerbegebiet wie z.B. landuse=retail gezeichnet ist, dann könnte die Voraussage für die Stärke der Einsatzkräfte falsch prognostiziert werden.
Meistens handelt es sich um Wohnhäuser (apartements) wo unten Ladengeschäfte existieren. Auch wenn solche Gegenden volkstümlich “Einkaufsstraßen” genannt werden, handelt es sich um Wohngebiete. Wichtig ist auch die Geschossanzahl der Gebäude, um Feuerwehr oder Katastrophenschutz vorab vom möglichen Umfang der Schäden ein Bild zu geben.
Wie ich ermittelt habe, sind die Postleitzahlgrenzen, die auf der Webseite der DPAG dargestellt werden, NICHT identisch mit den amtlichen Kartenwerken. Die DPAG bedient sich eines privaten Dienstleisters (infoware GmbH - http://www.infoware.de), der die PLZ-Grenzen in die Karte als Layer einträgt. Es existieren noch viele Fehler bei den Adressen, weil die Postleitzahl falsch eingetragen ist, obwohl die PLZ-Grenze richtig gezogen ist, bzw. es ist die richtige PLZ eingetragen, aber die PLZ-Grenze ist falsch gezogen. Die PLZ-Grenze schließt in der Regel das gesamte Grundstück bzw. Flurstück ein.
Euch allen viel Spaß und Erfolg beim Mappen
Stefan