Komentáře uživatele LightSpirit
Sada změn | Kdy | Komentář |
---|---|---|
111372343 | před 21 dny | Hallo Limes11 Vor einigen Jahren war der Trail Dornsfeld gar nicht eingetragen. Bin ihn persönlich mit GPS abgegangen, einschließlich der beiden kleinen beiden Zugangs- Ausgangswege im Norden. Den du monierst, da bin ich persönlich beim heruntergehen voll auf die Schnautze gefallen, wegen zu steil. Die Wege haben damals definitiv existiert. Wenn du der Meinung bist sie oder er existiert nicht mehr, dann kannst du sie ja auch löschen. Hätte ich damals eine Trailfahrrad gehabt und die entsprechenden Kenntnisse, wäre ich auf dem entsprechenden Weg auf dem Fahrrad heruntergefahren und hätte mich nicht auf die Schnautze gelegt. Aber, wenn man den Weg zu Fuß geht, bekommt man mit GPS eine bessere Wegspeicherung hin. Gruß
|
151356512 | asi před měsícem | Hallo David Es ist ja kein vergebener Name im herkömmlichen Sinn, deswegen in Klammern gesetzt. Geh den Weg mal, dann weißt du warum, die Absturzgefahr war für mich so groß, das ich sogar abgebrochen habe. Ich finde da reicht einfaches Tagging nicht mehr, da braucht man eine Warnung, in Form von ( Warnung ).
Wenn du den unteren Weg zum Soldatengrab gehst, kommst du an eine Stelle mit enormen Absturzpotenzial, sind zwar nur ca. zwei Meter in die Tiefe in den Dörsbach, aber vor und hinter der Engstelle ist der Weg in einem miserablen Zustand (Weg in sehr schlechtem Zustand). Liebe Grüße
|
154202768 | před 8 měsíci | Ja, das sehe ich auch so ... Alles Liebe und Gesunde |
154202768 | před 8 měsíci | Der Weg ist irgendwie unter die Räder gekommen, als ich die Flur zwischen Lahnstein und Limburg an der Lahn vervollständigt habe. An dieser Stelle war ich nicht Vor-Ort. Habe den Weg und die beiden Wanderwegrelationen wiederhergestellt. Du hast gut aufgepasst. Danke. |
132849529 | skoro před 2 lety | Dann geh doch einfach hin, und nimm den Teil-Namen "Natürschutzgebiet" raus, damit Behörde endlich Ruhe hat, ist schließlich ein freies System, das OSM ... Kommentiere es aber entsprechend in den Tag's ... |
132849529 | skoro před 2 lety | Da ist bis heute schon öfters drüber diskutiert worden. Es ist ein Naturschutzgebiet und der Schirmherr ist die Organisation NABU. Kann man leicht nachsehen im Netz. Adresse:https://rlp.nabu.de/natur-und-landschaft/beweidungsprojekte/schmidtenhoehe/index.html Dort ist auch explizit der Name aufgeführt auf der Homepage. Dann sollte sich die Stadt Koblenz mal an Nabu direkt wenden. |
91885633 | skoro před 2 lety | Ich kann mich nicht mehr erinnern, was ich damals dort gemappt habe, wahrscheinlich habe ich die Flur dort hauptsächlich vervollständigt. |
144413760 | skoro před 2 lety | Ich hatte auf die Schnelle den vorherigen Unsinn repariert. Für die Vervollständing, die du vorschlägtst, hatte ich einfach keine Lust mehr. Diese Gegend hier ist schlecht gewartet, habe schon viele Korrekturen ausgeführt.
|
135179991 | skoro před 2 lety | Dann bau die Kreuzung doch einfach so um, wie du es möchtest .. |
135162357 | skoro před 2 lety | Deine Lösung hier sieht eleganter aus. |
143378095 | skoro před 2 lety | Ich wollte einfach gewissen Spuren mehr Gewicht verleihen. Deswegen habe ich sie einzeln dargestellt. Die komischen Verzweigungen sind deswegen entstanden, weil es Bus-Verbindungs-Relationen gibt, sonst wäre eine Unterbrechung entstanden. Es war auch mal ein Versuch um Übersichtlichkeit zu steigern. Es gibt aber auch Nachteile, hier und da schmiert es in einander. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du es auch rückgängig machen. |
143379554 | skoro před 2 lety | Ich wollte einfach gewissen Spuren mehr Gewicht verleihen. Deswegen habe ich sie einzeln dargestellt. Die komischen Verzweigungen sind deswegen entstanden, weil es Bus-Verbindungs-Relationen gibt, sonst wäre eine Unterbrechung entstanden. Es war auch mal ein Versuch um Übersichtlichkeit zu steigern. Es gibt aber auch Nachteile, hier und da schmiert es in einander. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du es auch rückgängig machen. |
143380658 | skoro před 2 lety | Ich wollte einfach gewissen Spuren mehr Gewicht verleihen. Deswegen habe ich sie einzeln dargestellt. Die komischen Verzweigungen sind deswegen entstanden, weil es Bus-Verbindungs-Relationen gibt, sonst wäre eine Unterbrechung entstanden. Es war auch mal ein Versuch um Übersichtlichkeit zu steigern. Es gibt aber auch Nachteile, hier und da schmiert es in einander. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du es auch rückgängig machen. |
135179991 | skoro před 2 lety | Für jeden Straßentyp gibt es eine Untergruppe, die Verbindungselemente zu anderen Straßen. Einer der Hauptgründe liegen darin, dass sie in den verschiedenen Layer-Zoom-Ansichten der Karten dünner dargestellt werden, weil sie sonst in einanderschmieren würden. So erhält man einen besseren Überblick.
|
122181969 | asi před 2 lety | Hallo limes11, ja das Multiploygon war unnötig, jetzt scheint alles sauber zu sein.
Danke für die einfache und schnelle Lösung. |
122181969 | asi před 2 lety | Hallo limes11, ich habe dieses NSG hier nicht angelegt, wahrscheinlich habe ich den Wald in den Tags Blatt-Typ und Blätterzyklus spezifisch kategorisiert aus den Luftbildern heraus.
Werde die Grenzen von Hand anpassen, damit es mit LANIS übereinstimmt. |
128800959 | asi před 2 lety | Dann kann es Vor-Ort entschieden werden. Ich mach es nicht, weil ich in der Gegend schon durch bin. Gruß
|
135165484 | asi před 2 lety | Ja, alles klar. Hatte vor ein paar Monaten in diesem Bereich die Fluren mal vervollständigt. Gruß
|
135863290 | před více než 2 lety | Du hast es einfach nicht verstanden. Ist OK. |
135863290 | před více než 2 lety | Mach was du denkst. Es gibt neben den festen Regeln, auch den gesunden Menschenverstand. Eine eigene Meinung, so lange man alles begründen kann, ist auch nicht schlecht, bringt einem im Leben weiter. Blanker Formalismus hat noch nie zu neuen Möglichkeiten geführt. Alles Gute
|