Borut@OSM
- Mapper since:
- October 28, 2010
- Last map edit:
- August 04, 2024
Qualitätsicherung
■ openstreetmap.org mit Notes dargestellt ■ keepright ■ hiking.waymarkedtrails.org ■ wanderreitkarte.de ■ openlinkmap.org ■ housenumbervalidator ■ OSM Inspector ■ Map Compare ■ geschichtskarten.openstreetmap.de
Basics
■ JOSM-latest ■ OSM Map Features ■ Taginfo Statistics ■ Key:bridge - Talk ■ Key:highway ■ Key:access ■ Hiking Tags ■ Mountain biking ■ Key:natural ■ Key:landuse ■ Key:water ■ OSM Platform Status
Buildings 3D
■ Overview ■ building:levels ■ Roofs ■ OSMbuildings.org ■ osm2world.org ■ JOSM Kendzi3D
Weitere Quellen
Viele von diesen Links stammen von folgenden Quellen:
- OSM-Seite vom species
- github-Bereich vom species (mit Vorträgen und auch vorbereiteten OSM-Layers von Open Government Data-Projekten)
- OSM-Stammtische in Graz
Garmin Karten
- Für BaseCamp (Win PC): Freizeitkarte
- Für Garmin Navi: ThKukuk
- Grunddaten für Österreich: Geofabrik - Austria
Über Borut
Ich mappe unregelmäßig seit Ende 2010, hauptsächlich im Raum Leoben. Obwohl ich damals mit der Mur und dem Stadtkern angefangen habe, interessieren mich seit 2012 mehr die Wälder. Die einsamen Waldwanderungen sind so mein Ding.
Die Objekte, die aus der Luft sichtbar sind mappe ich meistens anhand des kostenlosen hochauflösenden Orthophoto WMS Dienstes des geoimage.at. Viel seltener benutze ich auch Bing.
Im Wald habe ich bis Ende September 2013 fürs Mappen regelmäßig den RoyalTek RGM-3800 benutzt, mit welchem ich relativ zufrieden war (die Eigenschaften, die mir wichtig waren: klein, leicht, niedriger Stromverbrauch, Standardbatterien). Seit Oktober 2013 benutze ich fürs Navigieren, eigene Sicherheit und Mappen das Oregon 450 von Garmin. Ich bin von diesem Gerät begeistert.
My OSM-related links:
http://hdyc.neis-one.org/?Borut%40OSM
Letzt geändert am 2017-11-28