schoschi's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
119897477 | about 3 years ago | Hi SekeRob, actually I did use a relation - of type multipolygon 🤔🤷♂️ but I am not at all routined with the closely related types multipolygon, site and group. As written in the relation's note, I initially thought osm.wiki/Relations/Proposed/Site is appropriate but the wiki page text "For an university with buildings scattered throughout the city a multipolygon amenity=university with the buildings as role Role outer should be used. " made me switch to multipolygon. If you are routined with tagging of such relations, please feel free to improve my tagging 🙂 Concerning the barrier type tank trap, that's tagged at the tank trap part of the sperre, e.g. osm.org/way/373690529 so I am not sure what you intend. Do you mean to also tag osm.org/relation/14054126 as tank trap? Best regards, Georg |
113496532 | about 3 years ago | Hallo PT-53, Danke, dass Du mich drauf aufmerksam gemacht hast. Klar, bei 2 Fahrtstreifen hat man entweder 1 Streifen je Fahrtrichtung XOR die Straße ist Einbahnstraße B-) Soweit ich mich erinnere, war das Ein- als auch Ausfahrt aus der Tiefgarage, daher mit Changeset osm.org/changeset/120101310 den oneway-Tag entfernt – und falls ich mich falsch erinnern sollte, wird das ja irgendwann jemandem vor Ort auffallen und zu einer Korrektur führen :-) Viele Grüße, Georg |
105051131 | almost 4 years ago | Danke für den Hinweis. Hm. In osm.wiki/Proposed_features/shop_as_post-partner steht explizit dass Kleinbuchstaben zu verwenden sind und ganz allgemein sind die allermeisten keys ausschließlich in Kleinbuchstaben gehalten und speziell in osm.wiki/Key:ref sind viele in Kleinbuchstaben. Bin mir unsicher. Vielleicht fragen wir besser im Forum oder https://lists.openstreetmap.org/listinfo/tagging - was meinst Du? |
77656155 | almost 4 years ago | Hi @sairam37 Aerial imagery is updated constantly and between updates, offset as well as distortion does vary, sometimes by many meters. Hence, I usually try my best when beeing on location to record GPS/GLONASS/... positions of some samples, then deduce offset, and do mapping with that offset. I can't go to location, hence I can't re-check myself. If you are on loncation and see variances between sat position and mapped position, do not hesitate to shift my mapped objects accordingly - it's a community project :-) Best regards, Georg |
98539084 | almost 4 years ago | Hallo @redd und @"Schaun das Schaf", das Proposal ist nach einigen Veränderungen mit breiter Mehrheit angenommen worden, daher habe ich die "temporären" Tags zu den "dauerhaften" überführt. Viele Grüße, Georg |
98539084 | about 4 years ago | Hallo Shaun das Schaf,
|
68457258 | about 4 years ago | Hallo @Geofreund1, sorry, Dein Kommentar war irgendwie untergegangen... Zumindest zur Zeit liegen die Objekte an den Straßen "Jugendwerk" und "Grüninger Weg" recht exakt auf den Maps4BW-Punkten, Richtung "Unterdorf" sind leichte Abweichungen vorhanden aber die Objekte habe ich in dem Änderungssatz nicht angefasst. Der mittlere P, der Knick in der Straße und der schräge Weg passt nicht recht zu meiner Erinnerung; dafür habe ich eine OSM Note erstellt, damit jemand vor Ort überprüfen kann - ich bin auf absehbare Zeit nicht selbst vor Ort. Wenn Dir außer diesen 3 Dingen noch etwas suspekt erscheint, erstellte vielleicht auch eher eine OSM Note, denn die Diskussion in diesem Änderunsgsatz wird vor Ort kaum jemand bemerken und die Daten nicht verbessern :-/ |
27934901 | over 4 years ago | Hallo @aquarix, Du meinst wohl wie bei 243351150 oder 267555352? Ich verstehe nicht ganz. Die Adresse war ja am Laden unvollständig und am Gebäude komplett vorhanden, in dem der Laden liegt, daher ist die Adresse des Ladens ja vorhanden als auch automatisiert auswertbar (via "liegt in"). Deshalb tragen wir ja auch nicht bei jeder Adresse ein, dass sie in BW und in DE und in EU liegt, sondern berechnen das. Wozu sollte man dann eine am Gebäude vorhandene Information nochmal in jeden POI notieren, der im Gebäude liegt? Erscheint mir bzgl. Speicherplatz, Datentransfer, CPU-Last, Erstellungs- und Pflegeaufwand nicht sinnvoll. Hast Du vielleicht einen Link zu ner erklärenden Wiki-Seite oder so? Danke und viele Grüße, Georg |
81826357 | over 4 years ago | Hi Reiner / @abq, war jetzt nochmal da und weiß wieder, welcher Abschnitt das war - einer der wenigen, die ich damals nicht selbst abgefahren bin, weil ich da keine Loipe gesehen habe. Danke für Deine Korrektur! Georg |
94917282 | over 4 years ago | Bei den Häusern in der Straße Poche habe ich beim bearbeiten versehentlich nicht die bestehenden Objekte aktualisiert, sondern neue angelegt - sorry! |
90422853 | over 4 years ago | Hallo @user_5359, bei dem Tag ist ja gehörig was durcheinander gekommen! Ich wollte not:building=yes setzen; building=no tut es aber genauso gut. Danke, dass Du das bemerkt & korrigiert hast! Schoschi |
85027791 | almost 5 years ago | Der Lebküchlerweg war als zusätzlicher Weg auf/neben bereits bestehnden Wegen gemappt. Ich habe ihn gestern zur Relation osm.org/relation/11140001 gemacht und gerade "Hochschwarzwald" per privater Nachricht angeschrieben. |
81826357 | almost 5 years ago | Hallo @*abq*, welchen Abschnitt von welcher Loipe meinst Du denn? Die meisten Abschnitte bin ich die Tage vor der Bearbeitung selbst gefahren, nur wenige habe ich anhand der offiziellen Website gemappt.
|
82108484 | about 5 years ago | So, es sollte jetzt alles OK sein: Dubletten sind bereinigt, an einem way versehentlich zu viel entfernte Tags wiederhergestellt, und "nebenebei" ein paar Relationen etwas "aufgehübscht". |
82108484 | about 5 years ago | Hmpf, die neuen Relationen wurden mehrfach erzeugt :-( das korrigiere ich nachher. Die Wege und Punkte wirkten bisher OK, bin aber noch nicht komplett durch. |
82108484 | about 5 years ago | Dieser Änderungssatz könnte Seiteneffekte ausgelöst haben (ich schaue mir alle Änderungen gerade an) weil beim Hochladen aus JOSM wiederholt exceptions folgender Art flogen
|
72029829 | over 5 years ago | Hallo !bm, in dem Fall könnte es beides sein: Vespucci erstellt bei den meisten Vorlagen automatisch 2-4 Regeln und eine davon ist "PH closed". Es kann aber auch sehr gut sein, dass am Briefkasten explizit stand, dass er an Feiertagen nicht geleert wird. Ich kann nicht nachschauen, bin nicht in der Nähe. Falls Du in die Ecke kommst, kannst Du ja nachsehen, ansonsten kannst Du die PH-Regel auch gern einfach löschen. LG Schoschi |
75412694 | over 5 years ago | @all: As it turns out not to be a simple matter, I started a forum discussion at https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=765301 @SK53 Your post adds further spelling options. For tagging scheme, please see forum. Yes, such shops are common, I estimate 1000-2000 in Germany alone. @Nakaner / Michael: No, this changeset was not automated but manual, i.e. I did manually check all occurrences and consolidated where appropriate; some nodes shall have had completely different tags which I corrected along the way.
|
75412694 | over 5 years ago | Hi @Geste27 and @goedegazelle, when I wanted to map a shop creating license plates, I found no no agreed/voted tag value in the wiki. Using taginfo, I discovered different wordings and each in multiple spellings - I just chose the most often used wording matching the "space replaced by underscore" spelling pattern. I was not aware "license plate" is American English. We may change to BE - I don't care, both is foreign language to me and the vast majority of people ;-) |
49050060 | almost 8 years ago | Hallo PT-53, Danke für Deine Rückmeldung :) Zu Deinen Punkten: Die Beschränkungen hatte ich bei meinem Feierabendspaziergang nicht notiert und da ich nur einmalig zu einer Dienstreise in Bad Buchau war, kann ich fehlende Informationen nicht vor Ort nachsehen & ergänzen - das müssten andere aus der OSM Community machen, die vor Ort sind. osm.org/way/496486991 wirkte im vorderen Teil (wo die Infotafel steht) auf mich wie ein Gebäude, das man betreten kann, habe es daher als Gebäude erfasst, auch wenn es hinten IIRC in eine Mauer überging. Sollte mein Eindruck falsch gewesen sein und es kein Gebäude sondern nur Fake sein, setze gerne ein passenderes Tag :) Bei den Informationstafeln verstehe ich nicht ganz, wie Du das meinst. Ich habe in den Beschreibungen zu den Tags (osm.wiki/Key:board_type, osm.wiki/Tag:tourism%3Dinformation, osm.wiki/DE:Key:information) nachgesehen und nichts dazu gefunden, was für diese Tags in "name" einzufüllen ist oder eben auch nicht. Die allgemeine Definitionen osm.wiki/DE:Key:name und osm.wiki/Names sagen einfach nur, dass in dem Tag die allgemeine Bezeichnung notiert werden soll. Wenn eine der Tafeln kaputt wäre und ich im Anruf bei der Stadt erklären müsste welche, würde ich bspw. "die Tafel 'Tasten statt Sehen'" sagen - sie also mit dem Titel benennen. Passt doch genau zu "Der Namens-Tag wird als Haupttag verwendet um ein Element zu benennen." wie osm.wiki/DE:Key:name es definiert. Was würdest Du denn als Name vorschlagen? Das Tag Description passt für den Titel IMHO viel schlechter als der Tag Name, da osm.wiki/DE:Key:description als Beispiele "Von den Hamburgern als Dank für den Freihafen gestiftet" und "Wird schnell matschig" anbringt, was eine völlig andere Art Attribut/Metadaten ist als der Titel einer Tafel. Welcher Teil des Wegs osm.org/way/496486992 Zufahrt und welcher Fußweg ist, habe ich aus der Erinnerung heraus mit Unterstützung von bing gemappt - sollte passen, aber schau doch bitte mit Deinen besseren Ortskenntnissen nochmal drüber. Insbesondere, was am SO-Ende ist, weiß nicht nimmer, habe ne OSM Note aufgemacht, so dass Leute vor Ort nachsehen können. Der Weg endet IIRC faktisch ja am Platz, denn ich erinnere nicht, dass auf dem Platz irgendwelche markierten/hervorgehoben "Streifen" für Wege existieren. Daher habe ich es auch so gemappt, denn wir sollten/wollten vor Ort gar nicht vorhandene Dinge ja nicht mappen - "Don't tag for the renderer" gilt auch für Router: "The phrase usually refers to renderers, but it also applies for routing and geocoding and other uses of the data." (osm.wiki/Tagging_for_the_renderer) Bloß, weil einige Router bislang zu dumm sind, um über Areas zu routen, sollten wir nicht anfangen, überall kreuz und quer gar nicht vorhandene Wege zu mappen, sondern stattdessen die Router schlauer machen. Grüße aus Freiburg! |