Meine bevorzugte Karte ist die OpenMTBMap. Sie ist mein ständiger Begleiter beim Wandern und Radfahren im Gelände. Ästhetisch ist sie - sagen wir es so - gewöhnungsbedürftig, aber sie informiert hervorragend.
Nur in Städten mag ich sie nicht besonders. Zu viele Details überlagern das Straßenbild bis zur Unkenntlichkeit. Was in freier Natur sinnvoll ist - die Darstellung jeder unterstützender Infrastruktur - ist in Städten kontraproduktiv. Es gibt einfach zu viel davon, die ganze Stadt ist Infrastruktur.
Abb. 1: Prag Altstadt in 3 Karten: Reit- und Wanderkarte[1], OpenMTBMap[2] und Freizeitkarte[3]. Obere Reihe ca. 300 m/cm, untere Reihe ca. 80 m/cm. zoom zoom
Auf der Suche nach Alternativen bin ich bei der Freizeitkarte[3] fündig geworden:
- das Kartenbild wirkt klar und aufgeräumt
- Fuß- und Radwege sind gut sichtbar
- Adresssuche und Routing funktionieren
Am Desktop sind trotz der dezenten Farbgebung der Freizeitkarte die Flächentypen gut unterscheidbar. Beim kontrastarmen Display meines Garmins gelingt das weniger gut. Bei den Flächen stört es mich nicht so, aber die schlechte Erkennbarkeit von Nebenstraßen auf hellen Flächen ist unangenehm.
Abhilfe schafft das Design “contrast”[4] mit intensiveren Farben in den Flächen und verstärkter Straßenkontur.
Abb. 2: Prag Altstadt. Freizeitkarte mit Design “freizeit” (li) und Freizeitkarte mit Design “contrast” (re). Daten: OpenStreetMap and contributors. zoom
Leider nicht ganz: zwar sind die Farben kräftiger, aber nicht alle Straßen sind stärker konturiert. Die Straßen im Altstädter Ring (Bildmitte) sind z.B. weiterhin schlecht sichtbar. Gerade diese verkehrsberuhigten Straßen - Wohnstraßen, Fußgängerzonen und Begegnungszonen - sind mir aber als Tourist wichtig und möchte sie besonders hervorgehoben sehen.
Weitersuchen nach der perfekten Karte? Oh nein, die Freizeitkarte ist ja schon nahezu perfekt für mich und der kleine, fehlende Rest wird sich wohl noch ergänzen lassen. Die Suche und etwas experimentieren führte mich zu den Tools TYPViewer[5] und GMapTool[6]
Tools
Mit GMapTool wird der TYP-File aus der Garmin Karte extrahiert und der editierte Typ-File wieder in die Karte integriert. Mit dem Tool TYPViewer wird der TYP-File editiert und damit das Erscheinungsbild der Karte angepasst.
Das Video von André Biedermann zeigt die Handhabung der Tools.
Meine Anpassungen für Städtereisen
Ein Punkt blieb noch unerwähnt: Kirchen. Kirchen sind ein hervorragendes Orientierungsmerkmal. Warum sie in manchen digitalen Karten gar nicht oder so unauffällig dargestellt werden, ist mir ein Rätsel. Für mich ist es wichtig den Orientierungspunkt Kirchen prominent darzustellen.
Alle Anpassungen:
- POI „Kreuz“ auf 200% skalieren
- Fußgängerzone deutlicher hervorheben
- Wohnstraßen deutlicher hervorheben
Für die Verwendung am Desktop wird ein blasses rosa für die verkehrsamen Straßen verwendet. Ausgangspunkt ist das Design “freizeit.TYP”.
Für die Verwendung am GPS wird ein kräftiges rosa für die verkehrsamen Straßen verwendet. Ausgangspunkt ist das Design “contrast.TYP”.
Die Farbwahl “rosa” ist naheliegend, da die Fußwege in rot dargestellt werden.
Abb. 3: Anpassungen der TYP-Files “freizeit” und “contrast”[4] für Desktop und GPS. Kirchen und verkehrsarme Straßen werden hervorgehoben. zoom
Darstellung am GPS-Gerät
Abb. 3 vergleicht das Erscheinungsbild am GPS-Gerät vom Standard Design “freizeit” mit meinem modifizierten Design. Fußgängerzonen und Kirchen sind deutlich hervorgehoben.
Abb. 3: Fotos vom Garmin Oregon mit 90% Hintergrundbeleuchtung. Links: Karte mit Design “freizeit”. Rechts: Karte mit Design “LeisGPS” (=”contrast” modifiziert). zoom
Karten
Diese Designs eigenen sich nicht nur für die Freizeitkarten[3], sondern auch für die Garmin Leisure Karten vom BBBike Extract Service[7].
Gute Reise!
Referenzen
[1] Nop’s Reit- und Wanderkarte: https://www.wanderreitkarte.de/
[2] OpenMTBMap: https://openmtbmap.org
[3] Freizeitkarte: https://www.freizeitkarte-osm.de/
[4] Freizeitkarte Designs: https://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/design.html
[5] TYPViewer download: https://sites.google.com/site/sherco40/
[6] GMapTool download: http://www.gmaptool.eu/en/content/windows-setup
[7] BBBike Extract Service: https://extract.bbbike.org/
Comment from minihamburger on 22 May 2022 at 11:45
cool