https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |
https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |
War der Weg im gesamten Verlauf nicht zu erkennen? Würde mich wundern, siehe description 😉. Außerhalb der landw Nutzungzeit ist betreten von Grünland generell zulässig. Daher vielleicht besser mit access:conditional taggen...
Ich bin den Weg vom Aussichtsturm kommend gegangen und am Ende des Maisfeldes weiter querfeldein geradeaus etwa nach Norden gegangen. Eine Fußspur habe ich nur dort gesehen, wo der Wald ganz dicht an das Maisfeld grenzt. Am Ende des Maisfeldes habe ich auch den angeblich nach Nordwesten abzweigenden Weg nicht erkennen können. Wenn man privates Grünland tatsächlich außerhalb der landwirtschaftlichen Nutzungszeit betreten darf, wäre ein access:conditional-Tag natürlich besser. Willst Du das entsprechend ändern?
So, hab jetzt ein access:conditional Tag eingefügt. Ich denke inzwischen, man sollte den Weg nicht vollständig löschen. Denn es ist zu befürchten, dass über kurz oder lang wieder ein Trampelpfad erkennbar sein wird und dass dann andere Mapper den Weg wieder eintragen, ohne auf das korrekte access-Tagging zu achten.
👍das sehe ich genauso! Danke für deine Ergänzung.
Beste Grüße, geow