https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |
https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |
Laut https://www.paulis-tourenbuch.at/2012/20120518_frauennock.html steht das (kleine) Kreuz auf dem derzeit mit "Thörlnock" bezeichneten Punkt. Die Höhen der 3 Gipfelpunkte rund um den Mühlbacher Nock stimmen. Aber die beiden Namen "Thörlnock" und "Woadlnock" finden sich in keiner aktuellen Karte oder Tourenbericht. Ich würde diese Namen löschen oder zumindest nach old_name umtaggen
nur weil Namen aus welchen Gründen auch immer in Vergessenheit geraten sind, sollte man sie keinesfalls löschen, sie können ja wieder verwendet werden. Der Mühlbachernock ist zweifellos der unbedeutendste der drei und hätte dann als einziger einen Namen?
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Woadlnock-M%C3%BChlbachernock_von_Matehansh%C3%B6he.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nockberge_-_view_from_Koenigstuhl_-_panoramio.jpg
https://www.meinbezirk.at/doebling/c-lokales/verschollener-berg-hat-seinen-namen-bekommen_a5653840
bitte um Beteiligung im dazu eröffneten Forumsthema:
https://community.openstreetmap.org/t/alte-nicht-mehr-verwendete-gipfel-und-flurnamen/124936
Gipgelkreuz getaggt, sowie die beiden Namen entprechend der Forumsdiskussion(en) auf old_name umgetaggt