https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |
https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |
Das verwendete Main tag ist tourism=camp_site
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:tourism=camp%20site?uselang=de
Das ist bereits mit scout=yes erweitert. Man könnte noch access=private dazutaggen, um die Nutzung klar zu manchen.
Die Alternative wäre https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:leisure%3Dsummer_camp
Ist aber m.E. mehr im angloamerikanischen Raum üblich.
summer_camp ist es! Ob es irgendwo mehr üblich ist, spielt keine Rolle.
In England sind auf irgendeine Art und Weise sämtliche Ferienparks mit camp_site getaggt worden und jetzt gibt es eine Aktion/Wettbewerb, die Plätze mit Ferienhäusern auf "chalet" umzutaggen. Was eine Arbeit ....
Ah - jetzt ist mir wieder klar, warum hier NICHT summer_camp .. der Platz kann gemietet werden https://pfadfinder-otzenrath.de/
Es sei denn, du hast persönlich abweichende Informationen zu diesem speziellen Platz.
Ja, der Platz kann gemietet werden, aber nicht im Sinne von Campingplatz. Ich kann da nicht hinfahren und sagen "Tach, ich möchte heute nacht hier mein Zelt aufschlagen."
Du musst reservieren - aber in einem Summer Camp geht das gar nicht.
Mach "summer_camp" und "rental=yes". Genauso ist es.
camp_site soll dazu dienen, uns zu zeigen "hier kannst Du spontan übernachten, wenn Du ein Zelt/Wohnwagen/Wohnmobil hast". Stell Dir vor Du suchst sowas und kommst da hin?
Sorry - keine Zustimmung hier. Stell dir vor die Pfadfinder wollen ihren Platz vermieten und keiner kommt hin. Ein Kompromiss wären 2 Nodes und reservation=only am camp_site
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:reservation
Stell Dir mal vor, ich will übernachten und die sagen "is nicht". Was genau mir passiert ist ...
Genau dort basierend auf OSM Daten? Dann wäre die Ergänzung um die richtigen Tags ja das Mittel der Wahl.
Ich kann mich auch gerne mit den Ansprechpartnern über die Konditionen in Verbindung setzen. Aber das Tagging Schema im Wiki lässt die Kombination zu und mit reservation=only sollten alle Unklarkeiten beseitigt sein.
rental=only
Verrate mir doch bitte mal, warum Du an camp_site festhältst, wenn camp_site im Sinne des Erfinders dort nicht zutrifft. Weil hier Zelte aufgebaut werden? Dann kann ich auch meinen Garten taggen, weil meine Kinder hier auch öfter ein Zelt aufbauen. Wenn Du meinst, dass es so nicht ganz zutrifft und so auch nicht, vielleicht sollten wir es einfach so taggen, wie es ist. Wenn Du meinst, dass die Kombination "summer_camp" und "rental_only" nicht in den Tag-Regeln steht, dann darf man das doch so taggen, wenn es der Wirklichkeit entspricht. Auf diese Weise sind schon viele neue Tags eingeführt worden.
relativ einfach. Es gibt einen Zeltplatz auf dem man Zelte aufstellen kann nachdem man zum Zelten reserviert hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Campingplatz
Welche Definition ist denn deiner Meinung nach die "des Erfinders", die wesentlich von dieser abweicht?
Das mit dem "reserviert hat" ist eben nicht im Sinne des Erfinders. Reservieren trifft hier auch nicht zu, hier geht es um Vermietung, also ähnlich wieder bei Fahrrädern oder Booten. Aber ich sehe, dass Du Dich nicht davon abhalten lässt, irreführende Tags für Urlauber in der Karte zu lassen, also tagge das so und gut ist.
Wie bereits angeboten werde ich eine Mail an die Betreiber senden mit der Bitte um Klarstellung, ob "normale" Campingtouristen von dieser Reservierung ausgeschlossen sind und das tagging der Antwort entsprechend anpassen..
Siehe Diskussion hier:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75139