https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |
https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |
Wenn da kein Brunnen mehr da ist kann man das schlecht als Brunnen einzeichnen
Als Brunnen nicht, das ist klar, aber evtl. als Skulptur?
Wenn man beide Augen zudrückt, kann man den trockenen Brunnen als barrier=block taggen.
Besser vermutlich:
barrier=hedge
Am besten ist wohl:
tourism=artwork
artwork_type=installation
Am besten:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=72451
disused=* ist veraltet (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:disused:#Aktualisierung_veralteter_Varianten). Deshalb sollte man lieber disused:amenity=fountain verwenden
"map per", thx für den Hinweis, habe es entsprechend geändert.
Sorry, mir ist noch was aufgefallen: ehem.Brunnen ist kein Name, sondern sollte zu description=* gemacht werden
Der Brunnen wird in der NordOstKultur München als "ehem. Schlangenbrunnen" bezeichnet, das ist mir zu lang. Der Kartenleser soll m.E. erkennen, dass es ein *ehemaliger* Brunnen ist. Wird der Kartenleser immer eine Objektabfrage durchführen?
Ich werde als description=ehem.Schlangenbrunnen einführen und den Namen erst mal weglassen und schauen, wie es aussieht.
Ich will dich ja nicht enttäuschen aber ich glaube nicht, dass irgendein Kartenprogramm darauf ausgelegt ist ehemalige Brunnen auf der Karte anzuzeigen.
Denk mal wie Herr Mustermann mit OSM auf seinem Smartphone. Er kommt an dem auffälligen Gebilde vorbei und findet es nicht in der Karte. "Scheiss Karte" wird er schimpfen. Sieht er in der Karte ein Brunnensymbol, wird er sagen: "Scheiss Karte, wo ist denn hier der Brunnen?".
Sieht er in der Karte ein Brunnensymbol mit dem Text "ehem.Brunnen", dann wird er zufrieden "aha" sagen.
Meine Meinung: vom "Endverbraucher" her denken, die OSM-Methodik wirds verkraften.
Nein, das ehem.Brunnen zu nennen ist keine gute Idee, weil
1. Suchmaschienen damit nicht umgehen können und
2. Die Karte auch für Menschen deren Muttersprache nicht deutsch ist verständlich sein sollte.
3. der name des Brunnens Schlangenbrunnen ist.
Dass der Brunnen nicht mehr benutzt wird ist schon mit dem disused:amenity Tag klargestellt.
... und etwas, das nicht mehr existiert, keinen Namen haben kann?
Objekt gelöscht. Ich mag mich an dieser typisch deutschen bürokratischen Haarspalterei nicht mehr beteiligen.