https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |
https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |
only downhill possible, no uphill track
Als Einbahnstrasse markieren wäre nicht wirklich das richtige. Ich nehme eher an dass es steil ist und einfach wenig Spass macht hinauf zu fahren, aber grundsätzlich erlaubt ist?
Einbahnstrassen sind aber eine rechtliche Einschränkung.
Einbahn nicht, aber das Hochtouren sollte vermieden werden. Basecamp night die Strecke als Uphill. We ist ein markierter Downhill Pfad. Bergauf erlaubt, aber gar nicht möglich mit dem Bike.
Nochmals ohne Autokorrektur.
Hochrouten sollte vermieden werden. Basecamp nutzt die Strecke für den Uphill. Es ist ein markierter Downhill Pfad.
Ist meine Haustüre, kenne es sehr gut.
incline=down
Jemand hat mtb:scale:uphill=5 gesetzt, dies sieht aus wie wenn es das richtige Tag wäre, damit sollten apps usw. den Pfad nicht mehr als bergaufwärts-Weg vorschlagen.
das ist so, als würdest du eine Straße in eine Richtung mit 5km beschränken :)
mtb:type=downhill
Also gemäss https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:mtb:scale#mtb:scale:uphill.3D0-5 ist es so korrekt wie es ist.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:mtb:type existiert nicht
korrekt ist das schon, aber ein Auswerter erkennt daran nicht, dass es nur downhill gibt.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mountain_biking
Verwendung:
https://taginfo.openstreetmap.org/keys/mtb:type#values
Beispiel mit oneway=yes:
https://www.openstreetmap.org/way/707854893
und auch hübsch gerendert.
Im changeset [1] wurden dieser und auch andere Trails gelöscht. Existieren diese Trails wirklich nicht mehr und dieser Hinweis wäre damit erledigt?
[1]: https://www.openstreetmap.org/changeset/80600757
in meinen Augen ist es ein Fehler, diese zu löschen. Am Wochenende waren die Trails noch fahrbar.
Sollte jmd Rückgängig machen
Hallo Alle
Waldwege sind recht schwierig zu mappen, da einerseits der GPS-Empfang im Wald nicht optimal ist, und anderseits die Wege meistens auf den Luftbildern nicht sichtbar sind. Für den Kanton Zürich gibt es ein Höhenmodell, welches aus Lidar (Laser) Daten erstellt wurde[1]. Auf dem Hillshade dieses Höhenmodells sind Waldwege sehr gut sichtbar. Ich habe versucht, die Waldwege im Gebiet Bachtel so anzupassen, dass diese mit dem Höhenmodell übereinstimmen. Die Änderungen vom Changeset kann man hier anschauen: [2,3]. Das Problem dieses Datensets ist, dass die Befliegung meines wissens in 2014 stattfand. D.h., alle Wege, die später entstanden sind, sind nicht sichtbar.
Ich habe deshalb auch einen Blick auf die Strava Heat Map [4] geworfen, um zu schauen ob Wege nicht genutzt werden. Aber auch da können Fehler passieren, weil es sein kann, dass niemand seinen GPS Track auf Strava hochlädt.
Der offizielle? Bachteltrail ist, soweit ich im Internet gesehen habe, nach 2014 enstanden und somit nicht auf dem Höhenmodell sichtbar. Aber auf der Strava Heatmap ist er aber sehr deutlich zu erkennen. Ich habe mir einige Youtube Videos der letzten beiden Jahren angeschaut, und anhand deren die Kreuzungen mit den "alten" Wegen versucht zu bestimmen. Die Strecken dazwischen sind "freihänding" auf Basis der Youtube Videos und der Strave Heat Map enstanden.
Beim Start des Bachteltrails gab es eine Abzweigung Richtung Westen. Dieser Pfad war aber weder auf dem Höhenmodell sichtbar noch sah er auf dem Höhenmodell plausibel aus. Ausserdem war auf den Youtube Videos keine Abzweigung erkennbar. Deshalb habe ich ihn entfernt.
TLDR: Ich habe Wege gelöscht, die nicht auf dem Höhenmodell sowie auf der Strava Heat Map zu erkennen waren. Falls ich einen zu viel gelöscht habe, möchte ich mich dafür entschuldigen.
[1] https://www.zh.ch/internet/de/aktuell/news/medienmitteilungen/2015/hochaufgeloeste_hoehendaten.html
[2] https://osmhv.openstreetmap.de/changeset.jsp?id=80600757
[3] https://osmhv.openstreetmap.de/changeset.jsp?id=69359025
[4] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Permissions/Strava
je mehr ich mir deinen kommentar durchlese, um so mehr glaube ich, dass du recht hast. hab mir grad nochmal den gpx vom samstag angeschaut. den zickzack links runter gibt es fürs Bike glaube ich gar nicht. das kommt später.
Samstag ist schönes wetter, ich gehe schauen...
komoot zeigt den bachteltrail auch so wie du.
Das wäre natürlich super, wenn du das machen könntest!
Falls es hilft, dies ist eines der Videos welche ich angeschaut hatte: https://www.youtube.com/watch?v=UN5ab-q7eWU
Ich habe mir die Stelle auch nochmal angeschaut. Hier ist ein Screenshot der Strava Heat Map: https://imgur.com/a/S2HhPNt
Die weissen Linie im Hintergrund sind noch die alten Tracks.
Der Pfad mit dem blauen Pfeil ist auf den Luftbildern bis 2016 sichtbar, aber auf dem Luftbild von 2018 überwachsen. Ausserdem scheint ihn im letzten Jahr niemend auf Strava befahren zu haben.
Der Pfad mit dem roten Pfeil, ist der, den ich mit Richtung Westen, gemeint habe. Er scheint auch nicht (mehr) befahren zu sein.
Der in der Heatmap sichtbare Pfad, auf den die grünen Pfeile zeigen, entspricht dem oben verlinkten Video. Ich habe versucht, die Kreuzungen mit den im Höhenmodell sichtbaren Wegen möglichst gut zu treffen. Die Pfade dazwischen sind sehr wahrscheinlich sehr viel ungenauer, da es viel schwieriger ist, Referenzpunkte zu finden.
Da dies ja ein offizieller Trail zu scheint, wäre es vielleicht noch gut, ihn als Relation zu speichern. Dann würde er z.B. auch auf https://mtb.waymarkedtrails.org erscheinen.
sorry für die späte Antwort, ich war letzte Woche oben und hab mal genauer geschaut;
so wie es jetzt in der Karte abgebildet ist, ist es korrekt.
der ursprüngliche Weg von links kommend ist im Wald nicht zu sehen.
Könnten den Fehler hier als Erledigt setzen
Dann ist soweit hier alles richtig.