https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |
https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |
Wieso falsch? In Rastenfeld gibt es keine eigenständigen Straßennamen (Ausnahme: Sandackergasse).
Dann gehören die name-Tags ersatzlos gelöscht (Ausnahme Sandackergasse). Rastenfeld ist der Name des Dorfes, nicht der Gassen. Es ist auch für die Kartennutzer nicht hilfreich, wenn hier 20x Rastenfeld steht und wenn man bei einer Suche nach Rastenfeld lauter gleichnamige Straßen aufgelistet bekommt.
"Rastenfeld" ist aber auch die korrekte Adressen-Bezeichnung.
z.B.:
Rastenfeld 46
3532 Rastenfeld
Auch Google Maps zeigt "Rastenfeld" als Straßennamen an, wie ich soeben überprüft habe.
Weiters kann ich mich erinnern, dass bestimmte OpenStreetmapTools einen Adress-Fehler eingezeichnet hatten. So lange, bis ich "Rastenfeld" als Straßennahmen eingetragen hatte. Dann waren die Fehler weg.
Offenbar gibt es die Funktion der "nearest roads". Wenn man bei den einzelnen Häusern nur die Hausnummer eingibt und zusätzlich die Straße einen Namen hat, funktioniert die damit die Adress-Suche in Navi-Software.
Wenn ich jetzt die Straßennamen rauslösche, ist es mit der Adress-Suche vorbei. Dann muss für jedes Haus extra die komplette Adresse eingegeben werden. Da ist für mich dann zu viel manuelle Arbeit. Das muss dann jemand machen, der sich besser auskennt und dies eventuell automatisiert durchführen kann.
Das sind mehrere Fehler, die wie Folgefehler zusammenhängen. Nominatim ist auf Performance statt auf Richtigkeit optimiert und findet daher manche Adressen nicht, auch wenn sie korrekt getaggt sind. Ein weiteres Problem ist, dass die Adressen in Rastenfeld mit addr:street=Rastenfeld getaggt sind, obwohl es gar kein Straßenname ist. Mit addr:place statt addr:street würde Nominatim die Adresse finden. Noch korrekter wäre es, addr:conscriptionnumber statt addr:housenumber zu setzen, aber ich weiß nicht, ob alle Anwendungen addr:conscritionnumber schon berücksichtigen.
Dass in Google die Ortsnamen als Straßennamen eingezeichnet sind, braucht uns nicht kümmern. In OSM sind die Konventionen andere, und wir dürfen die Straßennamen sowieso nicht von Google abschreiben.
Es geht hier auch nicht um "abschreiben". Als Ortsansässiger weiß ich, wie meine korrekte Adresse lautet.
In jedem Formular, wo ich meine Adresse angebe, muss ich bei "Straße" den Namen "Rastenfeld" eingeben. Und als "Ort" dann nochmals "Rastenfeld".
Rein "adressentechnisch" ist "Rastenfeld" der korrekte Straßenname.
Aber in OSM gibt es eben nicht nur ein Straßenfeld, sondern eine eindeutige Art Konskriptions- von Hausnummern zu unterscheiden. Das ist kein vorgedrucktes Formular wo halt nur "Straßenname" steht.
Straßennamen wurden letztes Jahr entfernt