Changeset: 54952174
Adresserfassung
Closed by M_Kucha
Tags
created_by | JOSM/1.5 (13170 de) |
---|---|
source | Sachsen WebAtlasSN; survey |
Discussion
-
Comment from geri-oc
Ist die Luchsenburg abgebrannt oder warum löschst du Gebäude und taggst Gaststätte um?
-
Comment from M_Kucha
Hallo geri-oc,
wie nochmal kontrolliert, habe ich keine Gebäude gelöscht, sondern die
vorher mittes BING abgemalte Geometrie durch den lagegenauere ATLAS
Sachen angepasst und die Gebäudeeigenschaften des von vaust und Dir
erstellten Ways übernommen (siehe Historie zu Linie 306847026). Die
Gaststätte existiert auch noch als POI (5306238350) unmittelbar 5m
nördlich des Eingangs und weist auch alle Eigenschaften wie zuvor auf.
Die Übertragung vom Eingang auf den Gaststätten-POI erfolgte bewusst, da
die Luchsenburg aus meinen persönlichen Wissen, auch wenn ich nicht
lokaler Mapper bin, auch ein Hotel beherbergt. Nach meinen Änderungen
kann dieses Hotel als zweiter POI innerhalb des Hausumrisses eingetragen
werden und nur auf ein Objekt zutreffende Eigenschaften, wie die
Öffnungszeit des Restaurants (abweichend von der des Hotels), nun auch
nur am korrekten Objekt festgemacht werden. Dies war mit dem vorher
gewählten Vorgehen, Adresse und Restaurant auf den Eingang für
Hotel+Gaststätte zu legen, aus meiner Sicht nicht möglich.Ob die Luchsenburg zwischenzeitlich abgebrannt ist, wirst Du als lokaler
Mapper besser wissen, ich habe keine Information darüber und meines
Wissens nach kein solches Tag angelegt. Die Gründe meiners Vorgehens
habe ich daher bereits oben genannt und gehe daher mal von einem von mir
korrekt wahrgenommenen Sarkasmus in Deinem Kommentar aus, der durch eine
etwas bessere Beschreibung der Dich störenden Änderungen meinerseits für
mich besser zu verstehen gewesen wäre.CU Martin
-
Comment from geri-oc
Hallo Martin,
Ich bin 4-5 mal jährlich in der Luchsenburg und in Rammen /Tanneberg. Deshalb habe ich auch dort das gemappt, was ich persönlich gesehen habe. Wenn in anderen Teilen von Rammen noch Adressen fehlen, bin ich noch nicht dort gewesen. Auch sieht die Luchsenburg nach einigen Umbauten in den letzten Jahren nicht mehr so aus wie auf den Luftbildern.
Linie 306847026 hast du mit addr:*=* versehen, die auf dem Eingang (der Gaststätte) eingetragen war und building=* gelöscht - das meinte ich mit abgebrannten Gebäude - weil es fehlt.
Das Hotel ist ein separater Neubau / Anbau mit separaten Eingang. Richtigerweise sollte m.E. die Eingänge mit den addr:*=* versehen werden, da dies die Punkte sind , wenn ich in das Haus (Hotel, Geschäft, Gaststätte) möchte.
Noch etwas, warum ich für "einfache" Adressen am Eingang eines Hotels und auch am getrennten Eingang der Gaststätte bin: Durch die Abfrage eines nodes erhalte ich die die kompletten Angabe des POI, die der Inhaber "einfach" nutzen kann - für die Website, für Routing und bei einigen für die selbstständige Änderungen der Öffnungszeit/Telefonnummer.
Wenn an einem Gebäude die Adressangaben fehlen und ich den Eingang nicht kenne trage ich auch nichts ein. Leider ist mit der Freigabe von Sachsen-Atlas und Hausnummern viele Gebäude eine Nummer verpasst wurden, die manchmal die Scheune ist. Deshalb sollte man mappen, was man gesehen / fotografiert hat. Beispiel von dir Röderbrunn 5. Das Gebäude war (als Wohnhaus, Anbau und Scheune) aufgeteilt, jetzt hat der ganze Komplex die Nummer 5. Wenn du es "verbessert" hättest (building:levels, roof, ...) wäre es m.E richtig - jetzt sind Details "verloren", die vielleicht nicht vollständig waren, aber nicht "falsch".
Da es aber in nächster Zeit auch weniger werden wird, was ich in Rammen bin, werde ich dort auch nichts weiter ändern, da ich mich nur im Bereich Tanneberg / Luchsenburg / Hochstein auskenne.
Gutes 2018 wünscht Gerd.
Ways (1-20 of 42)
Relations (1)
Nodes (1-20 of 272)
Welcome to OpenStreetMap!
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Hosting is supported by Fastly, OSMF corporate members, and other partners.
https://openstreetmap.org/copyright | https://openstreetmap.org |
Copyright OpenStreetMap and contributors, under an open license |