Darstellungsfehler jetzt zum wohl mehr als 10.mal behoben.
Closed over 7 years ago by ulamm
cycleway=facultative ist kein offizielles Tag.
Der separate Radweg (317738218) darf nicht von Spitzenkiel bis Sögestraße Wegesende heißen.
In der Mailingliste bittet Ulamm ...wäre es nett, wenn das richtige Benamsen jetzt jemand anders vornimmt.
Ich meine wenn wir es richtig, richtig machen wollen, muss nicht nur die Benennung geändert werden. Ich denke der Straßenname gehört nicht an den Radweg. Sondern die Realation zur jeweiligen Straße.
Warum soll es da jetzt überhaupt einen eigenen Weg geben? Es gibt dort keine bauliche Trennung (kein Bordstein). Daher halte ich die Lösung von ulamm für nicht sinnvoll. cycleway=opposite_track beschreibt daher die Situation hier besser. Ich verstehe nicht, weshalb ulamm damit ein Problem hat.
Der ganze Straßenzug hat zwar nur niedrige Bordsteine, aber stattdessen die Poller-Reihen, die die Fahrbahn effektiver begrenzen, als volle Bordsteine es tun würden. Man sieht ja, dass dort nie ein Auto auf Gehweg oder Radweg parkt.
Den separaten Radweg wieder zu entfernen halte ich auch für die sauberste Lösung.
Der separate weg ist also da, weil die Autos nicht auf den Fahrradweg fahren können? Das wäre ja auch bei cycleway=opposite_track nicht möglich und lanes=1 ist schon getaggt. Mehr muss man da aus meiner Sicht nicht taggen. Zu erfassen, dass man dort nicht parken kann halte ich nicht für sinnvoll/nötig.
Noch ein Fehler: Von Spitzenkiel 16 nach Knochenhauerstraße 38 wird man als als Radfahrer über Am Wall geroutet (graphhopper.com/maps/).
Die Empfehlung von Graphhopper ist zwar unsinnig, aber der Nutzer erkennt den Fehler sofort und hat keine Schwierigkeit, daraus die richtige Route abzuleiten.
Hm – ich hatte einen anderen Fehler vermutet. Anscheinend ist der Radweg für den Router blockiert, weil ein Stück deckungsgleich mit der Grenzlinie der Fußgängerzone ist.
Einige Sachen geändert. Ist jetzt Änderungssatz: 27713132.
Wenn die Poller in einen so großen Abstand stehen, dass ein Radfahrer (auch mit Kinderanhänger) gut durchkommt (solange er mit einem Winkel < 45° zur Straße durchfährt), ist das für mich keine bauliche Trennung.
Die Pollereihe verhindert effektiver, als ein normal hoher Bordstein dies täte, das Parken von Autos auf dem Radweg. Das ist im Innenstadtbereich ein wichtiges Qualitätsmerkmal.
Log in to join the discussion
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Hosting is supported by UCL, Fastly, Bytemark Hosting, and other partners.
You are either using a browser that does not support JavaScript, or you have disabled JavaScript.
OpenStreetMap uses JavaScript for its slippy map.